Erfolgreich vermittelte Burgen, Schlösser und Herrenhäuser
Hier finden Sie erfolgreich abgeschlossene Vermittlungsaufträge, teilweise mit persönlichen Referenzen von Käufern und / oder Verkäufern.
Verkauft: Neo-Gotik Schloss Steinpleis in Sachsen
Im Herbst 2014 konnten wir Schloss Steinpleis im Landkreis Zwickau, Sachsen, verkaufen.
Auf dem im 15. Jahrhundert erwähnten Rittergut wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein Schloss im Stil des Historismus erbaut.
Mit Turm, hohen Giebeln, reichlich Verzierungen und der ursprünglichen Raumaufteilung entstand ein architektonisch bemerkenswertes Herrenhaus von 1.400 m² auf 23.000 m² großem Grund. Nach verschiedenen Nutzungen ging das Schloss Ende des 20. Jahrhunderts in Privatbesitz über und wurde aufwendig saniert.
In eigener Recherche fanden wir in den USA die nach dem 2. Weltkrieg in der ehemaligen DDR enteignete frühere Eigentümerfamilie. Nach längeren Verhandlungen wurde der Kaufvertrag mit dem Käufer aus den USA geschlossen, der das Schloss wieder seiner Familie zuführte.
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Weitere Eigentumswohnung in Brandenburger Schloss
Wir konnten eine weitere Eigentumswohnung in einem top-sanierten Brandenburger Schloss an eine Düsseldorfer Juristin verkaufen.
Das Schloss besticht u. a. durch einen über 100 ha großen, sehr gut gepflegten Schlosspark, der unmittelbar an den großen Schlossteich anschließt und von der Gemeinde gepflegt wird.
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Wasserschloss in Oberstadt, Thüringen
Im Herbst 2014 konnten wir das Wasserschloss im thüringischen Oberstadt am Rande des Thüringer Waldes verkaufen.
Aus der Wasserburg des Mittelalters entstand im 17. Jahrhundert das heutige Barockschloss.
Nach mehrmals wechselnden Besitzern und starkem Verfall wurde das Schloss Ende der 1990er Jahre vor dem Einsturz gerettet.
Der Verkäufer hatte bereits einen Großteil der Sanierung geschafft, ehe er sich für den Verkauf aus Altersgründen entschied.
Der neue Eigentümer will die Sanierung fertigstellen und das Schloss als dauerhaften Wohnsitz nutzen.
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Herrenhaus Cosa in Mecklenburg-Vorpommern
Das schöne Herrenhaus Cosa in Mecklenburg-Vorpommern ist verkauft!
Nachdem der Mieter endlich von der Polizei aus dem Haus entfernt werden konnte, musste das Hausinnere renoviert werden. Es hat über 4 Jahre gedauert, bis das schöne Anwesen erstmals innen besichtigt werden konnte. Die regionale Kooperationspartnerin kümmerte sich um unsere Kaufinteressenten, was dann auch kurzfristig den Käufer zeitigte.
Das Herrenhaus hätte schon einige Jahre früher neue Eigentümer haben können, der Mieter verhinderte jedoch alle mit ihm vereinbarten Besichtigungen, teilweise mit vorgehaltenem Jagdgewehr und seinen 4 Doggen. Es liegt nicht immer am Makler oder am Objekt, wenn der Verkauf „etwas“ länger dauert.
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Tudor-Schloss – schöner Schlosspark, nahe Leipzig
Das teilsanierte Schloss Pomßen mit seinem schönen, 3 ha großen umgebenden Schlosspark wurde von einem Leipziger Immobilienunternehmen erworben. Die Gesellschaftern wollen Ihren Wohnsitz und die Firmenzentrale ins Schloss verlegen. Davor muss allerdings die gesamte Innensanierung durchgeführt werden, die einen hohen zusätzlichen finanziellen Aufwand erfordert.
Das Gästehaus mit ca. 270 m² Wohnfläche ist mit geringem Aufwand fertigzustellen und könnte während der Sanierung des Schlosses als Wohnhaus dienen.
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Gutshof Landsberg mit Wohnheim, Meiningen, Thüringen
Nach langen Bemühungen konnten wir letztlich den Gutshof Landsberg bei Meiningen verkaufen.
Sämtliche Gebäude des Gutshofes folgen dem historisierenden Haustypus des sogenannten „Schweizerhauses“. Zum Gutshof wurde das angrenzende große Wohnheim mit verkauft.
Es gab viele Kaufgebote aus Deutschland und aus diversen Nachbarstaaten, der Verkäufer gab jedoch einem regionalen Bieter den Zuschlag.
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Schloss Reinsbronn in Baden-Württemberg
Das Schloss Reinsbronn, in einem kleinen Ort im Hohenloher Land in Baden-Württemberg gelegen, konnten wir verkaufen.
Das auch als Geyerschloss bekannte Anwesen wurde im 16. Jahrhundert als Nachfolgebau einer Burg als vierflügelige Renaissanceanlage mit Arkadenhof und runden Ecktürmen errichtet.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geriet das Schloss in Verfall, was zur Folge hatte, dass Teile der Anlage einstürzten.
Die Verkäufer, ein deutsch-englisches Ehepaar, hatten mit viel Liebe zum Detail das Schloss restauriert, ehe sie sich aus Altersgründen zum Verkauf entschieden.
Schnell konnten wir engagierte Käufer für dieses romantische Schloss finden.
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Ehemalige Wasserburg Markvippach in Thüringen
Ein mit 60 Plätzen ausgestattete Rittersaal der Burg, das Vereinszimmer mit 25 Plätzen und das Kellerrestaurant mit 30 Plätzen sahen schon viele prominente Gäste zu den beliebten „Rittermahlen“. Dazu zählt u.a. der frühere Ministerpräsident von Thüringen, Bernhard Vogel, oft mit nationalen und internationalen Politikerdelegationen. Auch die Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, war hier schon zu Gast.
Hier die Bewertung des Verkäufers:
„Nur durch Ihre Arbeit und Ihre Marktkenntnisse war es möglich, einen geeigneten Käufer für meine Immobilie (Wasserburg Markvippach) zu bekommen.
Mit Fach- und Sachverstand wurde ein Exposee erarbeitet. Der große Kundenkreis ergab laufendes Interesse.
Das Kuriose am zustande gekommenen Verkauf war, das sich direkt aus dem Nachbarort ein höchst interessierter und auch glücklicher Käufer finden ließ.
Ich bedanke mich herzlich bei Bernd Neuhäuser und Matthias Helzel und wünsche weiterhin so ein glückliches Händchen bei der Vermittlung historischer Immobilien, außerdem noch viel Spaß und Optimismus bei Ihrer Arbeit.„
Schreibe einen Kommentar
Verkauft: Die malerische Burg Kipfenberg im Altmühltal
Im Sommer haben wir die von Bodo Ebhardt wiederaufgebaute Höhenburg „Burg Kipfenberg“ im oberbayerischen Altmühltal an den Bremer Unternehmer Thomas Armerding und seine Lebensgefährtin verkauft. Die Übergabe der Burg an die neuen Burgherren erfolgte im Herbst.
Kommentare der Verkäufer, Familie Schuck, gegenüber dem Redakteur des Donaukuriers:
„In Burgenmakler Matthias Helzel habe die Familie einen kompetenten Partner für den Verkauf gefunden. Rund 15 ernsthafte Interessenten habe es seit Frühjahr 2013 gegeben.“ Weiter: „Zwischen Käufer, Verkäufer und Makler habe sich „ein sehr offenes, vertrauensvolles Verhältnis“ entwickelt, hoben alle Parteien unisono hervor.“
Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel des Donaukurier:
Pressemeldung über die Übergabe der Burg Kipfenberg an die neuen Eigentümer