Erfolgreich vermittelte Burgen, Schlösser und Herrenhäuser

Hier finden Sie erfolgreich abgeschlossene Vermittlungsaufträge, teilweise mit persönlichen Referenzen von Käufern und / oder Verkäufern.

1 2 3 11

VERKAUFT: Château Marigny in Burgund, Frankreich

Das Château wurde um 1870 im Stil der „époque Napoléon III.“ erbaut.
Prominenteste Schlossherren in der jüngeren Geschichte waren der Formel 1 Mäzen Guy Ligier und der viermalige Formel 1 Weltmeister Alain Prost.
Nach aufwändiger Sanierung war das Schloss stets privater Wohnsitz und soll dies auch in Zukunft bleiben.

Nach Überwindung einer Vielzahl von Stolpersteinen konnten wir den Verkauf des Château Marigny abschließen. Der Schweizer Käufer hat mit viel Geduld und großem Durchhaltevermögen die vielen Hürden überwunden und ist nun glücklicher Besitzer des schönen Herrenhauses im Tal der Loire.

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Die große Höhenburganlage Hohensolms in Hessen

Für die in kirchlicher Nutzung befindliche Höhenburg mit Torhaus, Hauptschloss, Marstall, Eulenturm, diversen Nebengebäuden sowie einem hochmodernen Veranstaltungssaal mit Verwaltungstrakt fanden wir innerhalb kürzester Zeit mehrere ernsthafte Kaufinteressenten. Die Wahl fiel schließlich auf einen renommierten deutschen Internatsbetreiber. Der Käufer aus NRW blickt mit Zuversicht auf den zukünftigen Schulbetrieb, der im Herbst 2023/2024 starten soll.

Für die bisherige Nutzung als Seminar- und Tagungshaus wurden die Nebengebäude modern ausgebaut und eine Veranstaltungshalle für bis zu 200 Personen errichtet.

In der Anlage stehen ca. 2.659 m² als Hauptnutzfläche und ca. 3.594 m² Nutzfläche zur Verfügung. Das zugehörige Grundstück umfasst ca. 4,6 ha und ist in einigen Bereichen Park-ähnlich angelegt, u. a. mit Spielplatz und Parkplatz (ca. 30 Stellplätze).

Die Burg Hohensolms wurde Mitte des 14. Jahrhunderts als hochherrschaftlicher Sitz gegründet und in den darauffolgenden Jahrhunderten als Residenz ausgebaut. Aus der Zeit der Renaissance und des Barocks haben sich noch einige Räume im Hauptgebäude erhalten.

Der Verkauf erfolgte auf diskreter Basis, damit der laufende Betrieb in der Burg nicht gestört wurde.

Wir wünschen dem neuen Burgherrn eine erfolgreiche Zeit mit der Burg Hohensolms.

Leon Nils Wiemann 2-5-2023 21:07:28

sehr gute bewertung schreiben einer höhenburg zu besuchen und zu verkaufen ist eine gute prima Sache.

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Herrenhaus am Rand der französischen Vogesen

Es war ein langes Bewerben des kleinen Fabrikantenschlösschens im früheren Lothringen nötig, bis der Interessent gefunden wurde, der mit dem Schlösschen samt Park mit altem Baumbestand seine Wunschimmobilie fand. Auch diesmal zog sich die Kaufabwicklung in Frankreich über viele Monate hin, Bürokratie kennen die Franzosen auch aus eigener Erfahrung …

Der bekannte Pariser Architekt Paul Gallois hatte das kleine Schlösschen 1875 für die Industriellenfamilie Cartier-Bresson erbaut.

Das Anwesen hat in der Region historische Bedeutung, steht jedoch nicht unter Denkmalschutz und liegt in einem 14.000 m² großen, mit einer Mauer umgebenen Landschaftspark.

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Ehemaliges Kloster in Unterfranken

Es dauerte über zwei Jahre bis wir für die gepflegte Schlossanlage mit sämtlichen Nebengebäuden und den Ländereien ein finanzkräftiges, institutionelles Unternehmen fanden, welches mit einem stimmigen Nutzungskonzept (Sportinternat) alle Verkäufer überzeugen konnte. Nach einem Jahr Verhandlungen mit dem neuen Eigentümer wurde der Verkauf von Schloss Löwenhain besiegelt.

Leon Nils Wiemann 2-5-2023 21:10:54

sehr gute burg ist verkauft

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Historischer Bahnhof Leisnig in Sachsen

Wir fanden eine kleine Gruppe junger Musiker, die den neugotischen Bahnhof im sächsischen Leisnig zu einem Kulturmittelpunkt verwandeln wollen.

Der Komplex mit den harmonisch gegliederten Fassaden hat gestalterische Anklänge an die romanische Sakralarchitektur.

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Herrenhaus im thüringischen Vogtland

Wir verkauften das Herrenhaus Markersdorf in Thüringen (Thüringer Vogtland) im Landkreis Greiz.

Die Anfänge des Herrenhauses liegen im 14. Jahrhundert. Die Umbauten und Erneuerungen des 18. und 19. Jahrhunderts prägen noch heute das Erscheinungsbild des schlichten, aber eleganten Hauses.

Ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Herrenhaus öffentlich genutzt und diente bis 2012 als Jugendherberge.

In einer jungen Familie aus Mecklenburg-Vorpommern fanden wir neue Eigentümer für das Herrenhaus mit seinem ca. 9.000 m² großem Grundstück und altem Baumbestand, welche es zukünftig als privaten Wohnsitz nutzen werden.

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Barockschloss Unterleinleiter mit 17 ha Traumpark

Nach kurzer, diskreter Suche konnten wir einen Unternehmer aus unserem Klientel proaktiv für das exklusive Barockschloss Unterleinleiter in der Fränkischen Schweiz mit seinem phantastischen, 170.000 m² großen Schlosspark begeistern. Der Schlosspark wurde nach alten Plänen von 1804 hergerichtet und ist vorbildhaft gepflegt.

Das Schloss mit seinen 33 Räumen und einer Wohnfläche von 1.350 m² wurde vom Eigentümer mit viel Liebe zum Detail hochwertig saniert und sehr geschmackvoll eingerichtet.

Zum Schloss gehört ein ebenfalls komplett saniertes Nebengebäude mit 350 m² Wohnfläche und ein weiteres, frisch saniertes Nebengebäude für Kammerkonzerte, Feiern, etc.

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Schloss Syburg in Mittelfranken, 26 ha Land

Schloss Syburg, eine beeindruckende, zum Teil stark sanierungsbedürftige Schlossanlage in Mittelfranken ist verkauft.

Für die renovierungsbedürftige große Gesamtanlage mit über 26 ha Land, fanden wir einen engagierten Unternehmer, welcher nicht nur die Erbengemeinschaft der Verkäufer, sondern auch die Gemeinde und die Denkmalpflege durch sein stimmiges Gesamtkonzept überzeugen konnte.

Das vierflügelige Schloss mit baulichen Resten einer Wasserburg fand trotz starkem Renovierungsbedarf einen jungen Berliner, der sich mit viel Engagement nun dem Schloss und dem etwa 1,2 ha großen Landschaftspark mit seinen beiden barocken Gartenhäuschen annimmt.

Schreibe einen Kommentar

VERKAUFT: Wohnburg mit Wehrturm im Südharz / Thüringen

Die Burg Großbodungen ist verkauft. Bereits im 12. Jahrhundert entstand die kleine Niederungsburg Großbodungen mit ihrem imposanten sechsgeschossigen Wehrturm.

Im 14. und 17. Jahrhundert wurde die Burg ausgebaut und zum Rittergut erweitert. Jahrhunderte lang prägte der Adelssitz den Ort. Im 20. Jahrhundert hat man das Rittergut aufgelöst, als historischer Rest blieb die Ortsburg, mit ca. 1.200 m² Wohn-/Nutzfläche.
In den 1990er Jahren hatten die Eigentümer die Burg mit viel Aufwand denkmalgerecht saniert, wofür sie in der Folge ausgezeichnet wurden.

Nach längerer Suche fanden wir den Käufer, ein Mitglied der Deutschen Burgenvereinigung, der die Burg zukünftig als Feriensitz und Museum für eine Privatsammlung nutzen will.

Schreibe einen Kommentar

1 2 3 11
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Aus Diskretionsgründen zeigen wir nur die Region, bzw. den Landkreis der Immobilien, nicht die genaue postalische Adresse
Close Map