Beiträge in diversen Medien …
Berichte in diversen Medien mit Zitaten und Interviews von Kunden und Gesellschaftern der VHI OHG.
Westfalenblatt – Einmal Traumprinz sein
Interview mit Matthias Helzel, Vermittlung historischer Immobilien OHG
Erfahrungen beim Verkauf von Burgen und Schlössern
Hagen/Lüdenscheid. Es gibt Menschen, die möchten gerne eine Flintenschussweite Abstand zu ihren Nachbarn haben. Denen kann geholfen werden. Mit einem eigenen Herrenhaus, 34 Hektar Wald und Wiesen umgeben zum Beispiel Schloss Oedenthal im Volmetal. Das Anwesen mit 1800 m² Wohnfläche ist verkauft. Schloss Eringerfeld in Geseke ist dagegen noch zu haben. Ein Schnäppchen. 2,8 Millionen Euro soll der Käufer für die 77 Zimmer ausgeben.
Wer möchte nicht gerne wie Prinz und Prinzessin auf dem Schloss residieren? Solche Träume werden öfter wahr, als man denkt. Denn auch im Sauerland trennen sich adelige und bürgerliche Vorbesitzer von ihren historischen Gemäuern. „Der Markt ist sehr speziell“, weiß Matthias Helzel, der hauptberuflich Schlösser verkauft. Er ist Gesellschafter der Vermittlung historischer Immobilien OHG mit Sitz im oberbayerischen Bruckmühl ( schloss-burg-verkauf.de ).
Helzel hat Schloss Oedenthal erfolgreich vermittelt und kümmert sich derzeit um Schloss Eringerfeld. „Es kommt immer etwas auf den Markt“, sagt er.
Download des kompletten Artikels aus dem Westfalenblatt:
Kompletter Artikel von Monika Willer „Westfalenblatt – Hagen/Lüdenscheidt“ – Einmal Traumprinz sein
Schreibe einen Kommentar
Rheinische Post – Wie verkauft man eine Burg?
Über den Verkauf der Burg Leichlingen in Nordrhein-Westfalen
LEICHLINGEN Vor neun Jahren erwarb ein Düsseldorfer Unternehmer Haus Vorst, eine Höhenburg aus dem 11. Jahrhundert am Wupperhang über Leichlingen. Das Gebäude mit 25 Zimmern auf über 1.000 Quadratmetern Wohnfläche und mehr als 21.000 Quadratmetern Grundstücksfläche wurde zwar aufwendig saniert, steht aber seit gut zwei Jahren wieder zum Verkauf.
Den aktuellen Preis verrät der Makler nur auf Anfrage, zu Beginn der Vermarktung lag er bei mehr als fünf Millionen Euro.
Doch wie verkauft man eine ganze Burg?
Experte Matthias Helzel von der Vermittlung historischer Immobilien OHG gibt Auskunft.
Download des kompletten Artikels aus der Rheinischen Post:
Kompletter Artikel von Ina Bodenröder „Rheinische Post“ Düsseldorf / Wie verkauft man eine Burg?„
Schreibe einen Kommentar
Die V-H-I OHG in 2024 erneut bei den »BEST PROPERTY AGENTS«
Die Vermittlung historischer Immobilien OHG wurde von Europas größtem Immobilienmagazin „BELLEVUE“ nach 2014 zum 11. Mal in Folge mit dem Gütesiegel „Best Property Agents“ ausgezeichnet.
Seit 2006 zeichnet BELLEVUE weltweit empfehlenswerte Immobilienunternehmen als Best Property Agents aus.
Bei der Vergabe der Awards wird großer Wert auf Kriterien wie:
Seriosität, Erfahrung, objektive Beratung, Marktkenntnis, Angebotsvielfalt, Angebotsqualität und After-Sales-Service.
Wir fühlen uns geehrt, dass unser Unternehmen in diesem Jahr bereits zum 11. Mal in Folge als BELLEVUE BEST PROPERTY AGENT ausgezeichnet wurde. Es ist eine Anerkennung für unsere nachhaltig erfolgreiche Arbeit, unsere Fachkompetenz sowie unseren besonderen Kundenservice.
Schreibe einen Kommentar
CAPITAL / Immobilien: Vom Bunker bis zum Schloss
Vom Bunker bis zum Schloss: Besondere Immobilien haben ihre Tücken – Text-Ausschnitt –
Ob Hausboot, Tiny House, Bunker, ehemalige Kirche, Erdloch oder Schloss – immer mehr Menschen wohnen lieber ungewöhnlich. Das Angebot ist vielfältig. Doch das Besondere hat auch seine Tücken.
Eine Internetrecherche hilft, geeignete Makler oder andere Ansprechpartner zu finden. Wer sich beispielsweise für eine historische Immobilie interessiert, kann bei der Vermittlung Historischer Immobilien OHG (VHI) fündig werden, die sich seit 2006 auf diesen Bereich spezialisiert hat. Im Angebot sind vor allem Burgen, Schlösser und Herrenhäuser. Derzeit sind es rund 20, darunter ein aufwendig saniertes Schloss in Südsachsen, ein sanierungsbedürftiges Schloss in der westlichen Oberlausitz und ein saniertes Wasserschloss im westlichen Niederbayern.
Klar ist: Um sich eine solche Premium-Immobilie leisten zu können, ist ein gewisses Budget Voraussetzung, und auch die laufenden Betriebs- und Instandhaltungskosten sind gerade bei historischen Großimmobilien nicht zu unterschätzen. An zahlungskräftiger Kundschaft mangelt es aber nicht: „Schlösser sind immer sehr gefragt und wir könnten mehr verkaufen, als auf dem Markt ist, wenn die Lage stimmt“, sagt Matthias Helzel, Makler und Gesellschafter der VHI. Beliebt sind auch historische Objekte in der Nähe von Ballungszentren und solche mit großen Grundstücken.
Download des kompletten Artikels aus CAPITAL Immobilien:
Schreibe einen Kommentar
DiePresse.com – Traditionsdomizile mit Türmen, Zinnen, Enfiladen
Schlösser & Burgen international. Von Burgen im Chianti bis zu ungarischen Kopien. – Text-Ausschnitt –
Bei einer prächtig renovierten Burg im südlichen Sachsen gibt es auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen, teils naturbelassenen, teils parkartig angelegten Grund nicht nur einen Weiher und eine Uferlinie zum angrenzenden Fluss unterhalb der Anlage, sondern auch einen echten Burggraben.
Erbaut vermutlich im Mittelalter, umgebaut in der Renaissance, hat das Gebäude heute knapp 1000 Quadratmeter Wohnfläche, die sich auf 20 Zimmer verteilen. In denen sich eine geschmackvolle Mischung aus – wenigen – originalen und neuen Elementen und Möbeln findet, die für ein wohnliches Ambiente sorgt. Zu den Wohn- und Schlafräumen gehören unter anderem auch acht Gästezimmer und ein Rittersaal. Im Innenhof gibt es nicht nur einen Laubengang, sondern auch einen stilechten Zutritt mit einer Brücke über den Burggraben. Außerdem finden sich auf dem Gelände ein Gewerbe- und ein frei stehendes Garagengebäude.
Mit der Vermarktung ist die deutsche Vermittlung historischer Immobilien OHG beauftragt, der Kaufpreis liegt bei 3,85 Millionen Euro
Download des kompletten Artikels aus DiePresse.com:
Schreibe einen Kommentar
dpn – Interview über den Verkauf von Schlössern und Burgen
Schlösser und Burgen sind hoch im Kurs
Warum Schlösser und Burgen als Immobilien so beliebt sind und welche skurrilen Klauseln in Kaufverträge eingearbeitet werden, darüber spricht Bernd Neuhäuser, Geschäftsführer der Vermittlung historischer Immobilien OHG, im Interview mit Eva Brendel.
Worauf sollte man beim Kauf von Schlössern und Burgen achten?
Bernd Neuhäuser: Man muss vor allem auf den Zustand der Immobilien achten. Je nachdem wie hoch der Sanierungsaufwand ist, muss man für die Sanierung teils das 5- bis 10-Fache des Kaufpreises ausgeben. Beispielsweise haben wir ein Schloss für 450.000 Euro verkauft, das stark sanierungsbedürftig war. Die Kosten für die Sanierung wurden von Fachleuten auf 2 bis 4 Millionen Euro geschätzt. Es kann sich also lohnen, ein komplett saniertes Schloss für 4 Millionen Euro zu kaufen, da dies letztendlich viel günstiger sein kann als das vermeintliche Schnäppchen-Angebot für 450.000 Euro.“
Download des kompletten Artikels von dpn:
Schreibe einen Kommentar
Auszeichnung: Beste Webseiten 2022
Herzlichen Glückwunsch an die Vermittlung historischer Immobilien OHG!
Sie haben 36/40 Punkte in unserem großen Webseiten-Vergleich gesammelt und qualifizieren sich damit für unsere Auszeichnung „Beste Webseite 2022“ (mind. 30 / 40 Punkte erforderlich).
Dem Team von Kaufberater.io geht es um großartige Inhalte. Deshalb haben wir eine mehrstufige Untersuchung von Websites in verschiedenen Kategorien durchgeführt. Das Ergebnis: Die besten Websites werden mit unserem Qualitätssiegel „Top Webseite 2022“ ausgezeichnet.
Websites werden mit unserem Qualitätslogo ausgezeichnet, wenn sie unsere Kriterien in allen von uns untersuchten Kategorien erfüllen.
Auswahlverfahren
Schritt 1: Identifizierung der Kandidaten
Zunächst wurde eine Liste mit allen Websites erstellt. Die Daten stammen aus verschiedenen Datenquellen wie Online-Verzeichnissen und CMS-Systemen (WordPress, Blogspot usw.). Zeitungen, Fachzeitschriften, Portale und ausländische Websites wurden aus der Liste der Kandidaten aussortiert.
Schritt 2: Relevanz
Von den übrigen Websites wurden alle Websites entfernt, die weniger als 5 Beiträge pro Jahr veröffentlichten. Darüber hinaus wurden Websites mit sehr geringem monatlichem Datenverkehr aussortiert.
Schritt 3: Detaillierte Recherche
Die übrigen Websites wurden von Kaufberater.io-Experten anhand objektiver und subjektiver Kriterien geprüft. Der Forschungskatalog enthielt Merkmale in 4 Kategorien. Anhand eines Punktesystems wurden dann die Gewinner der Umfrage ermittelt.
Die Bewertungskriterien
Die Auszeichnung basiert auf einer Bewertung in vier Bereichen:
- UX / Benutzerfreundlichkeit
- Vertrauen und Sicherheit
- Informationsgehalt & Forschung
- Dienstleistungen & Kommunikation
UX / Benutzerfreundlichkeit
- Wie hochwertig ist das Layout und die Seitenstruktur?
- Wie funktionell ist die Programmierung der Website?
- Wie praktisch ist die Suchfunktion? Gibt es einen automatischen Abschluss?
Vertrauen und Sicherheit
- Werden personenbezogene Daten nur erhoben, verarbeitet, genutzt und an Dritte weitergegeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist oder der Nutzer seine Einwilligung gegeben hat?
- Werden Informationen über die Verwendung personenbezogener Daten in verständlicher und leicht zugänglicher Form bereitgestellt?
- Gibt es Informationen zur Datensicherheit (z.B. SSL)
- Wie vertrauenswürdig ist die Website?
- Ist ein Ausdruck und eine Datenschutzerklärung vorhanden und wenn ja, sind diese auf der Homepage verlinkt?
Informationsgehalt & Recherche
- Wie gründlich werden die Stellen recherchiert?
- Werden die Artikel durch visuelle Elemente (Bilder, Grafiken, Videos) unterstützt?
- Wird der Inhalt professionell wiedergegeben?
- Wer betreibt die Website?
- Wie lange ist die Website bereits in Betrieb?
- Wie beliebt ist die Website?
Dienstleistungen & Kommunikation
- Kommuniziert die Website mit ihren Lesern (z. B. in Kommentaren)?
- Bietet die Website weitere Dienstleistungen an (z. B. E-Books / Online-Kurse)?
- Verfügt die Website über Social-Media-Kanäle?
- Wie viele Follower hat die Website auf den verschiedenen Plattformen?
Schreibe einen Kommentar
SZ – Artikel über den Verkauf von Schloss Unterleinleiter
Willkommen im Schloss
Große Säle, teure Skulpturen, alte Herrlichkeit: Burgen und Schlösser sind während der Pandemie begehrt wie selten zuvor. Aber wer kann sich das leisten? Und wie lebt es sich da?
Ludwig Fleckenstein kommt aus dem Schwärmen kaum mehr heraus: vom Park mit den alten Bäumen und den wertvollen Skulpturen. Vom barocken Haupthaus, das „tiptop in Ordnung“ sei. Ende August 2021 hat er den Kaufvertrag unterzeichnet, seitdem ist der 70-Jährige Herr auf Schloss Unterleinleiter. „Es ist das, wovon ich immer geträumt habe.“
Download des kompletten Artikels in der Süddeutschen Zeitung als PDF-Datei:
Schreibe einen Kommentar
Interview ‚Schloss zu verkaufen‘ in ‚Sense of Home‘ (BURDA)
Das Lifestyle-Magazin „Sense of Home“ (BURDA Verlag) interviewte den Geschäftsführer der Maklerfirma ‚Vermittlung historischer Immobilien OHG‘, Bernd Neuhäuser, zum Thema „Schloss zu verkaufen“. In dem Artikel werden einige in über 14 Jahren Spezialisierung konkret gemachte Erfahrungen des Maklers beim Verkauf von Schlössern, Burgen und anderen historischen Immobilien beschrieben.“
– von Julia Rothhaas
Download des Artikels als PDF-Datei:
„Schloss zu verkaufen – Artikel aus dem Lifestyle-Magazin ‚Sense of Home'“