Renaissance

1 2

Verkauft: Schloss Neuhof an der Zenn

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass der Verkauf des Renaissance-Schlosses Neuhof an der Zenn in Mittelfranken erfolgreich abgeschlossen wurde. Das markante Schloss, das im 16. Jahrhundert als Nachfolgebau einer Wasserburg errichtet wurde, präsentiert sich mit seinem quadratischen Grundriss, Innenhof und sieben Türmen als architektonisches Juwel.

Der Gebäudekomplex der ehemaligen Propstei, der zum Kastenamt Neuhof gehörte, wurde zwischen 1570 und 1573 ausgebaut und besteht aus vier zweigeschossigen Gebäudetrakten mit Satteldächern, die von dreigeschossigen Türmen mit Pyramidendächern an den Ecken flankiert werden. Ein weiterer Turm erhebt sich in der Mitte der Gebäudetrakte, gekrönt von einem Pyramidendach. Die Obergeschosse bieten einen malerischen Blick auf den Innenhof, der von einer Galerie mit Balustern umgeben ist.

Das denkmalgeschützte Schloss Neuhof an der Zenn steht im gleichnamigen Ort, einem malerischen Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken, Bayern. Es ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.

Unser Käufer plant, die Immobilie in den kommenden Jahren umfassend zu sanieren und die Schlosswohnungen technisch zu modernisieren, um den historischen Charme mit modernem Wohnkomfort zu vereinen.

Wir wünschen dem Käufer viel Erfolg, seine Pläne erfolgreich zu verwirklichen.

VERKAUFT: Schloss Lindach im Ostalbkreis, Baden-Württemberg

Mit Freude teilen wir mit, dass wir das Schloss Lindach im Baden-Württembergischen Ostalbkreis innerhalb weniger Monate erfolgreich an deutsch/chinesische Investoren verkaufen konnten. Dieses beeindruckende Anwesen, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, wurde auf den Grundmauern einer früheren Burg erbaut und ist ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Epochen.

Das Herzstück des Anwesens ist zweifellos der imposante Wohnturm, dessen unteres Geschoss noch aus dem Mittelalter stammt und der später in der Barockzeit um einen prachtvollen Festsaal im Obergeschoss erweitert wurde. Auf einem großzügigen Grundstück von rund 15.000 m² bietet das Hauptgebäude zusammen mit den Nebengebäuden eine Gesamtwohn-/Nutzfläche von etwa 2.500 m², die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet.

Die neuen Eigentümer haben ambitionierte Pläne für das Anwesen. Neben der privaten Nutzung planen sie auch gewerbliche Aktivitäten, die das historische Ambiente des Schlosses bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Anforderungen erfüllen sollen. Dieser ganzheitliche Ansatz verspricht, das Schlossanwesen zu einem lebendigen und bedeutenden kulturellen Zentrum in der Region zu machen.

Die Geschichte des Schlosses ist reich an spannenden Ereignissen und bedeutenden Persönlichkeiten. Ursprünglich wurde angenommen, dass die Ursprünge des Anwesens bis zur Römerzeit zurückreichen, doch jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der viereckige Turm der Burg Lindach aus der Zeit Herzog Friedrichs II. von Schwaben stammt. Über die Jahrhunderte hinweg erlebte das Schloss verschiedene Nutzungen und Besitzerwechsel, die alle ihre Spuren hinterließen und das Anwesen zu dem machten, was es heute ist.

Wir sind zuversichtlich, dass Schloss Lindach unter der neuen Eigentümerschaft seine historische Bedeutung bewahren und gleichzeitig in eine erfolgreiche Zukunft geführt wird.

Verkauft: Wasserschloss in Oberstadt, Thüringen

Mit Freude melden wir den erfolgreichen Verkauf des Wasserschlosses in der malerischen thüringischen Stadt Oberstadt, am Rande des Thüringer Waldes.

Die Geschichte dieses Wasserschlosses reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als es von den Grafen von Henneberg an die Herren von Kießling als Lehen vergeben wurde. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Schloss zahlreiche Besitzerwechsel und Umbauten, bis es schließlich im 17. Jahrhundert zu dem heutigen barocken Wasserschloss umgestaltet wurde.

Nach Jahren des Verfalls wurde das Schloss Ende der 1990er Jahre vom Verkäufer Bernd Fleckenstein vor dem Einsturz gerettet und liebevoll restauriert. Der Verkäufer hatte bereits einen Großteil der Sanierung abgeschlossen, bevor er sich aus Altersgründen zum Verkauf entschied.

Im Jahr 2014 übernahmen wir den Auftrag zum Verkauf des Wasserschlosses und konnten es erfolgreich an die Familie Saupe weiterveräußern. Die neuen Eigentümer werden die Sanierung abschließen und das Schloss als ihren dauerhaften Wohnsitz nutzen.

Wir wünschen den Käufern viel Freude und Glück in ihrem neuen Zuhause.

Verkauft: Schloss Reinsbronn in Baden-Württemberg

Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Reinsbronn, auch bekannt als Geyerschloss. Das historische Anwesen befindet sich in einem malerischen Ort im Hohenloher Land in Baden-Württemberg und zieht durch seine beeindruckende Architektur und Geschichte die Aufmerksamkeit auf sich. Errichtet im 16. Jahrhundert als vierflügelige Renaissanceanlage mit Arkadenhof und runden Ecktürmen, folgte das Schloss einem mittelalterlichen Burgbau.

Im 20. Jahrhundert erlebte das Schloss eine Phase des Verfalls, die zu teilweisen Einstürzen führte. Das deutsch-englische Ehepaar, das das Schloss zuletzt besaß, hat mit großer Hingabe und Liebe zum Detail umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, bevor sie sich aus Altersgründen für den Verkauf entschieden. Unsere Vermittlungstätigkeit zog schnell engagierte Käufer an, die das romantische Flair und die historische Bedeutung des Schlosses zu schätzen wissen und es in Zukunft als prächtigen Wohnsitz nutzen werden.

Verkauft: Ehemalige Wasserburg Markvippach in Thüringen

Ein mit 60 Plätzen ausgestattete Rittersaal der Burg, das Vereinszimmer mit 25 Plätzen und das Kellerrestaurant mit 30 Plätzen sahen schon viele prominente Gäste zu den beliebten „Rittermahlen“. Dazu zählt u.a. der frühere Ministerpräsident von Thüringen, Bernhard Vogel, oft mit nationalen und internationalen Politikerdelegationen. Auch die Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, war hier schon zu Gast.

Hier die Bewertung des Verkäufers:
Nur durch Ihre Arbeit und Ihre Marktkenntnisse war es möglich, einen geeigneten Käufer für meine Immobilie (Wasserburg Markvippach) zu bekommen.
Mit Fach- und Sachverstand wurde ein Exposee erarbeitet. Der große Kundenkreis ergab laufendes Interesse.
Das Kuriose am zustande gekommenen Verkauf war, das sich direkt aus dem Nachbarort ein höchst interessierter und auch glücklicher Käufer finden ließ.
Ich bedanke mich herzlich bei Bernd Neuhäuser und Matthias Helzel und wünsche weiterhin so ein glückliches Händchen bei der Vermittlung historischer Immobilien, außerdem noch viel Spaß und Optimismus bei Ihrer Arbeit.

Verkauft: Wohnung in Schloss Adolfsburg

Auszug aus dem Referenzschreiben des Verkäufers:

Sehr geehrte Herren,
was nach monatelangen Verkaufsversuchen in Immo-Portalen und bei überregionalen Zeitungen nicht gelang, hat Ihr Maklerbüro in nur wenigen Wochen geschafft.
Wir fühlten uns von Anfang an sehr gut beraten und betreut und so war es auch kein Wunder, dass unsere Wohnung in Schloss Adolfsburg in kurzer Zeit einen besonderen Käufer gefunden hat.

Unser Resümee:
Die Vermittlung historischer Immobilien OHG ist kompetent und zuverlässig.
Ein herzlicher Dank, wir empfehlen Sie weiter!
Susanne und Heinz-Jürgen Barnickel-Baran aus Lenningsen

Verkauft: Schloss-ähnliche Richter’sche Villa in Rudolstadt, Thüringen

Der erfolgreiche Verkauf der schlossartigen Richter’schen Villa in Rudolstadt markiert einen weiteren bedeutenden Abschluss. Nachdem die Stadt Rudolstadt selbst über mehrere Jahre keinen Käufer finden konnte, wurde unser Unternehmen mit dem Verkauf der Fabrikantenvilla beauftragt. Ein Kaufinteressent aus unserem Stammklientel erhielt den Zuschlag, was die Effektivität unserer Vernetzung und unseres Kundenservices unterstreicht.

Die 1886 errichtete Villa, die heute noch die Anmutung eines Märchenschlosses besitzt, ist ein Paradebeispiel für den Historismus und verbindet Elemente der Gotik und Renaissance sowohl in ihrer Architektur als auch im Innendesign. Besonders auffällig sind die markanten Rundtürme, vortretenden Erkerbauten und die verspielte Dachlandschaft, die gemeinsam das romantische Erscheinungsbild der Villa prägen.

Die Stadt Rudolstadt hat ein Referenzschreiben zur Verfügung gestellt, das die erfolgreiche Vermittlung und die Zufriedenheit mit dem Verkaufsprozess dokumentiert. Dieses Schreiben betont die professionelle Abwicklung durch unser Team und die positive Weiterentwicklung des Anwesens unter den neuen Eigentümern.

Verkauft: Ehemalige Jagdresidenz bei Coburg

Die VHI OHG freut sich über den erfolgreichen Verkauf der ehemaligen herzoglichen Jagdresidenz bei Coburg. Das Anwesen, dessen erste urkundliche Erwähnung ins Jahr 1440 zurückreicht, liegt in absoluter Alleinlage und wurde über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich erweitert. Im 17. Jahrhundert erfolgte der Umbau zu einer zweiflügeligen barocken Anlage. Im 19. Jahrhundert diente das Anwesen unter anderem als Jagdresidenz der Herzöge, bevor es im 20. Jahrhundert in Privatbesitz überging.

Die umfangreiche Sanierung in den 1990er Jahren hat das Objekt in einen guten Gesamtzustand versetzt. Heute bietet das Anwesen mit über 560 m² Wohn- und Nutzfläche, verteilt auf 23 Zimmer, eine hervorragende Wohnqualität in naturverbundener Umgebung, jedoch nahe am städtischen Zentrum. Das ausgedehnte Grundstück von 70.000 m² eignet sich hervorragend für Pferdehaltung und bietet viel Raum für Freizeitgestaltung im Freien.

Der neue Eigentümer, ein führender Manager aus der Musikindustrie, nutzt das Schloss als privaten Wohnsitz und wurde kürzlich mit einem Denkmalpreis für die vorbildliche Sanierung ausgezeichnet. Dies unterstreicht das Engagement für den Erhalt historischer Bausubstanz und die Integration moderner Wohnansprüche.

1 2
Aus Diskretionsgründen zeigen wir nur die Region, bzw. den Landkreis der Immobilien, nicht die genaue postalische Adresse
Close Map