VHI OHG
Süddeutsche Zeitung: Alte Gemäuer – Wohnen wie ein König
Zitat aus der Südddeutschen.de „Deutsche Burgen und Schlösser werden bei Superreichen immer beliebter. Seit Kurzem gehören auch Chinesen zum Kundenkreis. Die gelten als besonders schwierig. Im Artikel wird u.a. Bernd Neuhäuser, Vermittlung historischer Immobilien OHG, mehrmals zitiert.“
Direkter Link zum Artikel der Süddeutschen Zeitung:
„Alte Gemäuer – Wohnen wie ein König“
Download des Artikels als PDF-Datei:
„Wohnen wie ein König – Artikel aus der Online-Version der Süddeutschen Zeitung“
Süddeutsche Zeitung: Ungewöhnliche Makler – von Traumschlössern und Ritterburgen
Romantische Burg am Rhein zu verkaufen, 800 Quadratmeter Wohnfläche, 2 850 000 Euro. Definitiv ein eher ungewöhnliches Immobilieninserat – und doch Alltag für Matthias Helzel. Der gelernte Hochbaukonstrukteur führt zusammen mit seinem Partner Bernd Neuhäuser ein Maklerbüro, eigens für historische Immobilien.
Direkter Link zum Artikel der Süddeutschen Zeitung:
„Ungewöhnliche Makler – Von Traumschlössern und Ritterburgen“
Interview mit Matthias Helzel im Lifestyle-Magazin ‚SALON‘
Dieser Artikel gibt ein Interview von Authorin Rie Schwarzenbach vom Lifestyle-Magazin ‚SALON‘ mit Matthias Helzel über den Erwerb von Schlössern wider.
Download des Artikels als PDF-Datei:
„Wie kaufe ich ein Schloss? – Artikel im Lifestyle-Magazin SALON“
Burg Hiltpoltstein: Käufer will Burg als Feriendomizil nutzen
„Neuer Eigentümer will Burg als Feriendomizil nutzen“ – wird ein Artikel im Nachrichtenportal des Bayerischen Rundfunks zum Verkauf der historischen Burg Hiltpoltstein in der Fränkischen Schweiz betitelt. Der BR interviewte dazu Matthias Helzel von der Vermittlung historischer Immobilien OHG, der den Verkauf begleitet hat. Im Online-Beitrag des BR finden Sie auch ein kurzes Video über die Burg Hiltpoltstein.
Download des Artikels als PDF-Datei:
SPIEGEL ONLINE – Artikel über die Käufersuche für die Sauerburg
Artikel in SPIEGEL ONLINE zur Käufersuche für die Sauerburg. Dafür wurde Matthias Helzel, Gesellschafter der Vermittlung historischer Immobilien OHG interviewt.
Download des Artikels als PDF-Datei:
Artikel bei SPIEGEL ONLINE: „Für Kegelbrüder“ – zur Käufersuche für die Sauerburg
Alte Burgen, Boote, Motorräder: Des einen Schrott ist des anderen Lebenstraum
Luxusvilla, Luxusyacht, Luxusauto: Viele Menschen können nichts anfangen mit den glänzend neuen Statussymbolen der Superreichen. Ihr Herz schlägt für das Alte, in
liebevoller Handarbeit aus Trümmern zu neuem Leben erweckt: Was ist so reizvoll an alten Burgen, Booten und Motorrädern, dass Menschen ihr halbes Leben dafür in der Werkstatt verbringen?
Das Burgenfieber hat Matthias Helzel früh erwischt: „Ich war in den Ferien mit meinen Eltern immer im Rheinland, der deutschen Burgenregion schlechthin, da ist meine Leidenschaft für diese Bauwerke entstanden und hat mich nie wieder losgelassen.“ Helzel kennt fast jede Burg in Deutschland, organisiert Reisen und Führungen – „und irgendwann ist das losgegangen, dass mich die ersten Burgbesitzer angesprochen haben, ob ich ihnen nicht helfen kann, ihre Objekte zu verkaufen.
Download des Artikels als PDF-Datei:
Früher Macht – Heute Sorgen. Burgen und Schlösser in Hessen
Wer heute eine Burg mieten oder kaufen will, braucht oft Leidensfähigkeit, Ideen und einen langen Atem. Die Sanierungsbedürftigkeit und ein passendes Konzept seien die größten Herausforderungen für moderne Burgherren, erklärt Matthias Helzel von der Vermittlung historischer Immobilien OHG. Er hat sich auf den Verkauf von Schlössern und Burgen spezialisiert. Ein Grundproblem sei, dass diese Immobilien oft abgelegen seien. »Da muss dann jemand rein, der eine Idee für dieses Haus hat«, sagt er.
Download des Artikels als PDF-Datei:
„Interview-Teile mit Matthias Helzel in der Wetterauer Zeitung“
‚Neue Presse, Coburg‘ – ‚Schloss sucht Schlossherren‘
„Schloss sucht Schlossherren“ ist die Überschrift zu einem Artikel über den Verkauf von Schloss Ditterswind in den Hassbergen, Unterfranken.
Der Artikel beschreibt die Probleme beim Verkauf eines Schlosses, das nicht als Wohnschloss, sondern von der Rummelsberger Diakonie als betreute Wohneinrichtung zur Pflege von Behinderten betrieben wurde. Für den Artikel wurden u. a. Matthias Helzel und Bernd Neuhäuser interviewt.
Download des Artikels als PDF-Datei:
Schloss Crassenstein – Kaufvertrag ist unterzeichnet
Download des Artikels als PDF-Datei:
Schloss Crassenstein soll ein Internat für Schüler aus China und anderen Ländern werden.
Pressemeldung zu ersten abgeschlossenen Bauarbeiten im Schloss Crassenstein
„Das Schloss Crassenstein wurde verkauft und wird demnächst von den neuen Besitzern: SC Immobilien Verwaltung GmbH mit dem Sitz in Wadersloh, Geschäftsführer Herr Detlef Ernst, München als Internat genutzt“, teilte Marga Drews von ihrem Wohnsitz in Eupen (Belgien) mit. Knapp 5 Monate sind vergangen seit dem der Kaufvertrag geschlossen wurde und die Zukunft des Diestedder Wahrzeichens im Norden des Nikolausdorfes besiegelt wurde: Ein international ausgerichtetes Internat soll zukünftig Mädchen und Jungen aus dem Ausland auf das Berufsleben vorbereiten.