referenz
Verkauft: Landhaus im Stellmoorer Tal, Schleswig-Holstein
Wieder können wir einen erfolgreichen Verkauf in Kooperation mit unserer norddeutschen Partnerin vermelden. Gemeinsam konnten wir den Käufer für ein exquisit saniertes Landhaus am Rande des Naturschutzgebietes Stellmoorer Tunneltal vermitteln. Dieses Anwesen, 1934 von dem renommierten Prähistoriker Alfred Rust erbaut, diente ursprünglich dazu, sowohl seine Familie als auch seine umfangreiche Sammlung zu beherbergen. Über die Jahre wurde das Haus stilgerecht erweitert und renoviert, wobei die historische Substanz sorgfältig bewahrt blieb.
Das Anwesen zeichnet sich durch liebevoll gestaltete Gartenanlagen mit zahlreichen lauschigen Sitzgelegenheiten aus, die über gepflasterte und Kieswege zugänglich sind. Eine von Birken gesäumte Auffahrt führt zu einer Garage am Ende des Grundstücks. Zu den Besonderheiten des Hauses gehören hochwertige Sylter Fenster, die nach außen öffnen, eine großzügige Diele mit Blauklinkerfußboden und einem weiß geschlämmten Kamin, sowie original erhaltene Türen mit Originalbeschlägen. Der Wintergarten, ausgerichtet nach Südwesten, bietet einen herrlichen Blick in den gepflegten Garten, der auch ein Gartenhäuschen mit Kupferdach umfasst. Das Haus ist außerdem mit einer Alarm- und Gegensprechanlage ausgestattet.
Die Stadt Ahrensburg bietet alle Annehmlichkeiten des Lebens am Rande einer Großstadt. Schulen und Kindergärten sind in der Nähe, und die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet, mit U-Bahn- und S-Bahn-Stationen, die schnellen Zugang zum Hamburger Hauptbahnhof ermöglichen.
Verkauft: Repräsentative Jugendstil-Landhausvilla im Sauerland
Text des Referenzschreibens des Eigentümers nach dem Verkauf:
„Sehr geehrter Herr Neuhäuser,
ein sehr ansprechendes Exposee mit sehr guter textlicher und bildlicher Präsentation brachte unsere Immobilie in sehr kurzer Zeit einem beeindruckenden Interessentenkreis nahe. Unser Informationsstand zur Entwicklung wurde ständig aktualisiert.
Im Vergleich dazu waren die vorhergehenden jahrelangen Bemühungen anderer – auch namhafter – Maklerfirmen ein einziger „Frust“.
Uns war so schnell klar, dass es bis zum erwünschten Erfolg nur eine Frage der Zeit sein würde.
Lieber Herr Neuhäuser, lieber Herr Helzel,
nach erfolgtem Vertragsabschluss danken wir besonders für ihre sachlich fundierte, konsequente, unspektakuläre und zielstrebige Arbeit ebenso wie für die menschlich einfühlsame und fachlich kompetente Unterstützung beim Verkauf unseres Hauses.
Dr. A. … „
Verkauft: Historisches Mühlenanwesen am Rande der Osterauinsel
In Kooperation mit unserer regionalen Partnerin verkauften wir das Mühlenanwesen im Zentrum von Bad Bramstedt. 1a Lage mitten im Zentrum und doch naturnah am Rande der kleinen Osterauinsel.
Hier ein Ausschnitt aus dem Referenzschreiben der Verkäuferin:
„Gerne danke ich Ihnen aufrichtig für die höchst professionelle Vermarktung meiner Mühle.
Neben dem fachlichem Know How für ältere hochwertige Immobilien und der kundennahen Aufbereitung der Unterlagen schätze ich besonders Ihre offene, ehrliche und direkte Art.
Den Balanceakt zu halten zwischen Erwartungen und Realität beider Seiten eines solchen Immobiliengeschäfts und gleichzeitig, wenn nötig, sich für die richtige und korrekte Abwicklung gerade zu machen, ist Ihnen sehr gut gelungen.
Ich bedanke mich für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit und empfehle Sie gerne im Freundes- und Bekanntenkreis weiter!“
Verkauft: Schloss Dambach im Raum Dinkelsbühl, Ostalbkreis
Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Dambach, einem kleinen, historischen Rittergut im Ostalbkreis, Baden-Württemberg. Nach einer effektiven Bewerbung über unsere Website konnte das kleine Schloss, das seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert findet, rasch an einen neuen Eigentümer übergehen. Das Anwesen, mit einer Wohn- und Nutzfläche von etwa 800 m², ist auf einem 4,2 Hektar großen Grundstück mit Park und altem Baumbestand gelegen.
Das im 17. Jahrhundert zerstörte Schloss wurde im 18. Jahrhundert in barocker Form neu errichtet. Im 20. Jahrhundert entfernte man spätere Zubauten im Stil der Neugotik, um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Nach einer längeren Phase des Leerstands hat sich die Erbengemeinschaft für den Verkauf entschieden.
Der neue Eigentümer plant, das Schloss nach einer umfassenden Sanierung als Altersruhesitz zu nutzen, wodurch das Anwesen eine fortlaufende Pflege und Wertschätzung erfahren wird.
Verkauft: Burg Steinbrück in Niedersachsen
Wir verkauften die in Niedersachsen gelegene Burg Steinbrück im Landkreis Hildesheim.
Die Burg wurde vermutlich im 14. Jahrhundert als Wasserburg gegründet. Einst war die Anlage von mächtigen Wehrtürmen umgeben, von denen sich noch einer erhalten hat und jetzt als Kapelle dient.
Das am besten erhaltene Gebäude ist der vierstöckige Palas mit einen niedrigeren Seitenflügel sowie die Ruine des Bergfrieds mit Verlies.
Nach langem Leerstand entschied sich der kirchliche Eigentümer zum Verkauf der Burg.
Wir konnten dem Verkäufer zahlreiche Kaufinteressenten vermitteln, er entschied sich für den Verkauf der Burg an einen Burgenliebhaber aus unserem Kundenkreis.
Die Burg soll nach der Sanierung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Verkauft: Weitere ETW in Schloss Wiesenburg, Brandenburg
In erfolgreicher Kooperation mit einem lokalen Kollegen haben wir eine weitere, große Eigentumswohnung im top-sanierten Schloss Wiesenburg, nahe Potsdam, verkauft. Das Schloss, das in der malerischen Landschaft Brandenburgs liegt, bietet nicht nur Wohnraum, sondern auch eine historische Atmosphäre, umgeben von einem über 100 Hektar großen, sehr gepflegten Schlosspark. Dieser Park schließt direkt an den großen Schlossteich an und wird von der Gemeinde sorgfältig instand gehalten, was die Wohnqualität zusätzlich erhöht.
Die Wohnung im Schloss Wiesenburg verbindet modernen Wohnkomfort mit dem Charme und der Eleganz vergangener Epochen. Die Anlage, bekannt für ihre historistische Architektur, zieht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber an und bietet eine einzigartige Lebensqualität.
Verkauft: Schloss Schaumburg in Rheinland-Pfalz
Wir verkauften das eindrucksvolle Schloss Schaumburg an der Lahn in Rheinland-Pfalz.
Die beeindruckende Schlossanlage geht in ihrem Ursprung auf eine Burg des 10. Jahrhunderts zurück.
In den folgenden Jahrhunderten wurde die Anlage stetig erweitert und ausgebaut. Im 19. Jahrhundert erfolgte der Umbau im Stil des englischen Historismus durch Erzherzog Stephan von Österreich.
Die Größe der Immobilie mit ca. 4.500 m² Wohn-/Nutzfläche und etwa 120 Zimmern gestaltete die Suche nach einem geeigneten Käufer schwierig.
Es gelang uns nach längeren Verhandlungen einen ausländischen Investor als Käufer für das ca. 16 ha Anwesen zu finden. Das Schloss lockt, dank seiner Höhenlage über der Lahn und den markanten drei Türmen, jährlich tausende Besucher an. Der Investor will versuchen, das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, jedoch stehen erst einmal umfangreiche Sanierungsarbeiten an.
Beitrag im Südwest-Fernsehen:
Erste Erfolge bei der Schloss-Sanierung
Verkauft: Wohnung in Schloss Adolfsburg
Auszug aus dem Referenzschreiben des Verkäufers:
„Sehr geehrte Herren,
was nach monatelangen Verkaufsversuchen in Immo-Portalen und bei überregionalen Zeitungen nicht gelang, hat Ihr Maklerbüro in nur wenigen Wochen geschafft.
Wir fühlten uns von Anfang an sehr gut beraten und betreut und so war es auch kein Wunder, dass unsere Wohnung in Schloss Adolfsburg in kurzer Zeit einen besonderen Käufer gefunden hat.
Unser Resümee:
Die Vermittlung historischer Immobilien OHG ist kompetent und zuverlässig.
Ein herzlicher Dank, wir empfehlen Sie weiter!
Susanne und Heinz-Jürgen Barnickel-Baran aus Lenningsen„
Verkauft: Die Burg des Götz von Berlichingen
Wir verkauften die Burg Möckmühl im württembergischen Hohenlohe, die einst für mehrere Jahre Wohnsitz des Götz von Berlichingen war.
Das Erscheinungsbild des Ortes an der Jagst wird auch heute noch von der Burg geprägt.
Bereist im 13. Jahrhundert wird die Burg erwähnt und war in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Götz von Berlechingen bewohnt. Bei der Verteidigung der Burg fielen die berühmten Worte des Ritters mit der eisernen Hand.
Nach Verfall wurde die Burg am Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus ausgebaut.
Nach einiger Zeit als Ausflugslokal diente sie als privater Wohnsitz.
Dem privaten Verkäufer konnten wir den russisch-israelischen Käufer vermitteln, der die Burg künftig als Erholungsort und Seminarhaus nutzen will.