Historismus
Verkauft: Saniertes Herrenhaus in Thüringen
Das in thüringischem Landesbesitz befindliche Herrenhaus in Guthmannshausen haben wir verkauft.
Die thüringische Liegenschaftsverwaltung beauftragte uns mit der Unterstützung beim Verkauf dieses historischen Anwesens, nachdem das Land Thüringen bereits mehrere Jahre lang nach einem geeigneten Käufer gesucht hatte. Dank unserer Bemühungen konnte die Immobilienausschreibung erfolgreich abgeschlossen werden.
Das gut erhaltene Herrenhaus, das ursprünglich aus der Zeit um 1700 stammt, galt als Wahrzeichen des Ortes. Der Nachfolgebau aus dem Jahr 1912 ist geprägt von einer Architektur, die Elemente des Expressionismus und vor allem des Neo-Klassizismus aufweist. Beim Umbau entstand u.a. eine repräsentative Halle mit Säulen und Kuppeln.
Nach einer entschädigungslosen Enteignung im Jahr 1945 wurde das Herrenhaus als landwirtschaftliche Landesschule des Landes Thüringen genutzt. Nach dem Ende der DDR-Diktatur diente es bis 2009 als Bildungseinrichtung der Thüringischen Agrar- und Umweltverwaltung und wurde umfassend renoviert.
Ursprünglich als Bildungshaus genutzt, ist es nun vorgesehen, dass der neue Eigentümer das Anwesen als Seminarhaus weiterführt.
Verkauft: Schloss Kewenig im Dreiländereck D-B-L
Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf der sanierungsbedürftigen Schlossanlage „Kewenig“ bekannt zu geben. Dieses Schloss, dessen Ursprünge auf eine quadratische Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert zurückgehen, präsentiert sich heute mit einem eindrucksvollen Erscheinungsbild, das von den Stilelementen und Zubauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts geprägt ist, einschließlich markanter Zinnen und einer majestätischen Dachlandschaft.
Gelegen in einem malerischen Tal des Naturparks Süd-Eifel in Rheinland-Pfalz, im Dreiländereck Deutschland – Belgien – Luxemburg, ist Schloss Kewenig ein historisches Juwel, ein Ort von unberührter Schönheit und Ruhe. Die umgebende Landschaft lädt zu erholsamen Spaziergängen und Erkundungen ein, während das Schloss selbst eine Fülle an architektonischen und historischen Schätzen birgt.
Das Gelände des Schlosses bietet ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, darunter die Besichtigung der historischen Räumlichkeiten, Gärten und umliegenden Wälder. Darüber hinaus ist das Schloss auch ein beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen und private Feierlichkeiten.
Dank unseres umfangreichen Stammklientels und unserer langjährigen Erfahrung konnten wir rasch einen passenden Käufer für diese einzigartige Schlossanlage finden.
Besuchen Sie die Webseite von Schloss Kewenig, um mehr über dieses faszinierende Anwesen zu erfahren: https://schloss-kewenig.de/
Verkauft: Maisonette-Schlosswohnung in Brandenburger Schloss
Wir melden den Verkauf einer exklusiven Maisonette-Dachgeschosswohnung im Ostflügel von Schloss Wiesenburg. Diese einzigartige Immobilie zeichnet sich durch ihre zahlreichen Gemeinschaftsräume und den direkt angrenzenden, über 100 Hektar großen Schlosspark aus, der sich durch seine gepflegten Anlagen und große Wasserfläche hervorhebt.
Die Wohnung selbst bietet auf 188 m² eine beeindruckende Raumhöhe bis zum Dachfirst, was den Räumen einen luftigen und einladenden Charakter verleiht. Besondere Merkmale sind der große offene Kamin im Wohnbereich und eine charmante Galerie-Empore, die zusätzlichen Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Den Eigentümern stehen zudem exklusive Annehmlichkeiten wie der Gartensaal/Festsaal, die Schlossterrassen, das Kaminzimmer, die Schlossküche und der Saunakeller uneingeschränkt zur Verfügung, was das Wohnen in Schloss Wiesenburg zu einem wahrhaft fürstlichen Erlebnis macht.
Verkauft: Anwesen mit klassischer Villa in Alleinlage in Hessen
Acht Wochen nach Auftragserteilung freuen wir uns über den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs eines historischen Villenanwesens in Alleinlage im Raum Schlüchtern. Der Käufer, ein langjähriger Kunde unseres Hauses, wurde gezielt von uns angesprochen und hat sich für diese prachtvolle Immobilie entschieden. Die Villa, ursprünglich als Funktionsbau einer nahegelegenen Schlossanlage errichtet, besticht durch ihre Architektur im Stil des 19. Jahrhunderts und ist Teil eines denkmalgeschützten Ensembles.
Das Anwesen erstreckt sich über ein 4.800 m² großes, parkähnlich angelegtes Grundstück mit einem beheizbaren Außenschwimmbad und einer großen Sonnenterrasse. Hinzu kommen 1 ha gepachtete Obstwiesen, die das Grundstück idyllisch ergänzen.
Die Villa selbst bietet eine Wohn-/Nutzfläche von 620 m², verteilt auf mehrere Etagen, wobei jede Etage über Bäder/WC und eine Küche verfügt. Die Innenausstattung bleibt dem historischen Charakter des Anwesens treu: Terrakotta- und Parkettböden, aufwändige Holzdecken, Massivholztüren, Eichentreppen und luxuriöse Sanitärausstattungen. Ein großes Kaminzimmer und ein Atelier im Obergeschoss, sowie eine Landhauseinbauküche aus Massiveiche, runden das hochwertige Wohnambiente ab.
Die zwei Nebengebäude mit Rotsandsteinsockel und Fachwerkaufbau dienen als Doppelgarage und Abstellfläche. Darüber hinaus gibt es im Dachbereich der Gebäude einen Seminarraum mit moderner Technik und einen großen Terrassenbereich.
Das Anwesen befindet sich in einer gut ausgestatteten Gemeinde des Mein-Kinzig-Kreises mit rund 15.000 Einwohnern, die neben allen notwendigen Infrastruktureinrichtungen auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter ein Frei- und Hallenbad, Reitanlagen, Tennisplätze und mehrere Golfanlagen. Der neue Eigentümer plant, das Anwesen ausschließlich privat zu nutzen, obwohl auch eine teil- oder vollgewerbliche Nutzung sowie Pferdehaltung denkbar wären.
Verkauft: Schloss-ähnliche Richter’sche Villa in Rudolstadt, Thüringen
Der erfolgreiche Verkauf der schlossartigen Richter’schen Villa in Rudolstadt markiert einen weiteren bedeutenden Abschluss. Nachdem die Stadt Rudolstadt selbst über mehrere Jahre keinen Käufer finden konnte, wurde unser Unternehmen mit dem Verkauf der Fabrikantenvilla beauftragt. Ein Kaufinteressent aus unserem Stammklientel erhielt den Zuschlag, was die Effektivität unserer Vernetzung und unseres Kundenservices unterstreicht.
Die 1886 errichtete Villa, die heute noch die Anmutung eines Märchenschlosses besitzt, ist ein Paradebeispiel für den Historismus und verbindet Elemente der Gotik und Renaissance sowohl in ihrer Architektur als auch im Innendesign. Besonders auffällig sind die markanten Rundtürme, vortretenden Erkerbauten und die verspielte Dachlandschaft, die gemeinsam das romantische Erscheinungsbild der Villa prägen.
Die Stadt Rudolstadt hat ein Referenzschreiben zur Verfügung gestellt, das die erfolgreiche Vermittlung und die Zufriedenheit mit dem Verkaufsprozess dokumentiert. Dieses Schreiben betont die professionelle Abwicklung durch unser Team und die positive Weiterentwicklung des Anwesens unter den neuen Eigentümern.