Schloss

Schloss ohne Hotelbetrieb

1 2

Investment: Saniertes Schloss mit 30 Wohnungen im Main-Tauber-Kreis

Objektbeschreibung

Wir vermitteln ein großzügiges, saniertes Barockschloss im Main-Tauber-Kreis, nördliches Baden-Württemberg. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.

Ursprünglich als Wasserburg errichtet, hat dieses barocke Schloss im Laufe der Jahrhunderte etliche Wandlungen durchlaufen. Im 17. Jahrhundert beauftragte die angesehene Familie Zobel von Giebelstadt den Bau eines neuen Schlosses anstelle der alten Burg. Dieses beeindruckende Gebäude wurde 1740 errichtet und in den folgenden Jahrzehnten mehrmals erweitert und renoviert.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ging das Schloss in den Besitz des Augustinerordens über und wurde zu einem Kloster umgestaltet. Die klösterliche Atmosphäre prägte das Schloss bis zum Jahr 2013.

Das Schloss selbst bietet eine großzügige Wohnfläche von ca. 1.838 m² sowie eine zusätzliche Nutzfläche von etwa 980 m². Es liegt auf einem weitläufigen Grundstück von etwa 44.000 m², das von einem Park mit mächtigen alten Bäumen geprägt ist.

Lage

Die Lage dieses Schlosses ist ebenso reizvoll wie praktisch. Sie erreichen die Städte Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim in etwa 20 Minuten mit dem Auto, während Würzburg in ca. 40 Minuten erreichbar ist.

Ausstattung

Das Innere des Barockschlosses wurde im Laufe der Zeit an die Nutzung als Kloster angepasst. Erhebliche Renovierungen fanden Ende der 1980er Jahre statt, und 2013 wurde eine moderne Pellets-Zentralheizung installiert.

20 Wohnungen und 11 Appartements bieten zeitgemäßen Wohnkomfort, das macht diese Immobilie zu einem interessanten Investment!

Das Schloss mit seiner historischen Vergangenheit bietet viele Möglichkeiten für die zukünftige Gestaltung und Nutzung. Wenn Sie Interesse an dieser beeindruckenden Immobilie haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Informationen bereitzustellen und Besichtigungen zu arrangieren.

Renaissanceschloss in Bestlage zwischen Darmstadt und Aschaffenburg

Objektbeschreibung

Zum Verkauf steht ein top saniertes Renaissanceschloss inmitten eines charmanten historischen Ortskerns. Nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt präsentiert sich diese beeindruckende Dreiflügelanlage. Eingebettet in ein ca. 1.850 m² großes Grundstück bietet das Schloss auf beiden Seiten großzügige Freiflächen. Im Westen befindet sich ein gepflegter Rasengarten und im Osten ein etablierter und beliebter Biergarten, der gleichermaßen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen ist.

Das Schloss verfügt über ca. 640 m² Hauptnutzfläche sowie ca. 479 m² zusätzliche Nutzfläche.

Es ist ein einzigartiges Anwesen, das historische Substanz, repräsentative Architektur und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten vereint – ideal für eine anspruchsvolle private Nutzung, als Firmensitz oder für touristische Konzepte.

Lage

Das Schloss liegt zwischen Darmstadt und Aschaffenburg in einer Stadt mit über 20.000 Einwohnern und ist das Tor zum Naherholungsgebiet für das Rhein-Main-Gebiet. Die exzellente Anbindung an die Ballungszentren sowie die reizvolle Umgebung machen diese Immobilie besonders attraktiv.

Ausstattung

Das Anwesen wurde in mehreren Bauphasen ab 1602 errichtet und vereint historischen Charme mit funktionaler Raumstruktur. Der zweigeschossige Bau mit massiven Gewölbekellern besticht durch großzügige Raumhöhen, eine repräsentative, historische Treppenanlage im Nordflügel sowie aufwendig restaurierte historische Fußböden in nahezu allen Räumen. Beheizt wird das Gebäude über eine Gas-Zentralheizung.

Kellergeschoss:

Nordflügel: mehrere Kellergewölbe, derzeit gewerblich für Veranstaltungen genutzt
Südflügel: zwei Kellergewölbe, derzeit als Lagerräume für die Gastronomie genutzt.

Erdgeschoss:

Nord- und Mittelflügel: großzügige Räume, teils mit aufwändigem Stuck, Pausenraum mit Teeküche und WC-Anlagen. Die Räume werden derzeit als Büroflächen genutzt.

Südflügel:
Nebenräume für den Biergartenbetrieb, Treppenhaus ins Obergeschoss, separate WC-Anlagen (Damen und Herren).

Obergeschoss:

Nord- und Mittelflügel: sieben großzügige Räume, teils mit hochwertigem Deckenstuck, sowie ein WC. Die Räume werden derzeit als Büro genutzt.

Dachgeschoss:

Über eine schmale Holztreppe erreichbar, offen einsehbare historische Dachkonstruktion, die nicht ausgebaut ist, jedoch vielseitiges Potenzial bietet.

Repräsentatives Wohnen in Oberbayerns Schlossjuwel

Objektbeschreibung

Zum Verkauf steht der hälftige Anteil einer repräsentativen Schlossanlage in Oberbayern, die im Rokokostil um 1750 ihre heutige Gestalt erhielt. Die Ursprünge des Anwesens reichen jedoch bis ins Mittelalter zurück, als an gleicher Stelle eine Wasserburg bestand.

Über eine elegante Brücke führt der Weg über den historischen Wassergraben direkt zum Schlossportal, hinter dem sich ein romantischer Innenhof eröffnet. Von hier sowie vom Vestibül erschließt sich der Zugang zu dem zum Verkauf stehenden Schlossteil.

Die Zufahrt erfolgt durch eine eindrucksvolle Rokoko-Toranlage und eine von Bäumen gesäumte Allee, die bis zur Schlossbrücke führt. Entlang der Allee befinden sich zahlreiche Parkmöglichkeiten. Im Schlossinnenhof stehen private Stellplätze, darunter fünf Garagen, exklusiv zur Verfügung.

Die derzeit angebotene Osthälfte des Schlosses umfasst rund 4.100 m² Grundstücksfläche. Der dazugehörige Schlossanteil verfügt über ca. 1.250 m² Wohnfläche sowie zusätzlich ca. 500 m² Nutzfläche. Optional können weitere ca. 6.000 m² Parkfläche erworben werden.

Lage

Die Schlossanlage befindet sich in verkehrsgünstiger Lage: Ingolstadt und Augsburg sind jeweils in etwa 45 Minuten erreichbar, die bayerische Landeshauptstadt München liegt nur ca. 70 Minuten entfernt.

Ausstattung

Die Immobilie präsentiert sich in einem sehr gepflegten Zustand. Historische Bausubstanz und architektonischer Charme verbinden sich hier harmonisch mit modernen Annehmlichkeiten.

Das Anwesen eignet sich sowohl für privates Wohnen auf höchstem Niveau als auch für eine repräsentative Kombination aus Wohnen und gewerblicher Nutzung (z. B. Veranstaltungen, Büro, Kultur).

Imposantes Barockschloss am Rand der Rhön in Franken mit 62.000 m² Park, Wald und Wiesen

Objektbeschreibung

Wir verkaufen ein gepflegtes Barockschloss in Bayern.

Historische Eleganz trifft ländliche Idylle – Ein Juwel in Bayern.

Am malerischen Rand der bayerischen Rhön, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Unterfrankens, erwartet Sie ein außergewöhnliches Anwesen – ein barockes Schloss, das Geschichte, Stil und Lebensqualität auf eindrucksvolle Weise vereint.

Diese eindrucksvolle Residenz liegt ruhig und zurückgezogen, umgeben von einem rund 6,2 Hektar großen, herrschaftlichen Landschaftspark mit altem Baumbestand, einem romantischen Mühlbach und zahlreichen historischen Details. Die Lindenallee aus dem 18. Jahrhundert – einst angelegt für das höfische Maille-Paille-Spiel – sowie ein Longierplatz und kunstvoll angelegte Trockenmauern zeugen vom hohen Anspruch vergangener Zeiten.

Zum Anwesen gehören neben dem Schloss selbst ein repräsentatives Wirtschaftsgebäude, ein charmant gestaltetes Garagenbauwerk und ein separates Hallenbad – eingebettet in das grüne Herz des Parks. Die Zufahrt erfolgt standesgemäß über ein elektrisches Tor, abgeschirmt vom Dorf, was dem Anwesen eine besondere Privatsphäre verleiht.

Mit ca. 1.300 m² Wohnfläche und weiteren 1.500 m² Nutzfläche bietet das Ensemble vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – sei es als exklusiver Familiensitz, kulturelle Institution oder stilvolle Event-Location.

Erleben Sie barocke Pracht, eingebettet in Natur und Geschichte – ein Ort, der nicht nur zum Wohnen, sondern zum Verweilen und Bewahren einlädt. Ein echtes Unikat – für Menschen mit Sinn für Stil, Substanz und Seele.

Lage

Das Anwesen liegt idyllisch eingebettet in die ländliche Ruhe Unterfrankens und dennoch äußerst verkehrsgünstig.

Mehrere Städte und kulturelle Zentren sind bequem erreichbar: Schweinfurt liegt nur etwa 40 Minuten, Coburg etwa 50 Minuten und Würzburg rund 60 Minuten entfernt.

Diese Kombination aus abgeschiedener Lage im Grünen und guter Anbindung verleiht dem Schloss eine besondere Attraktivität – sowohl als repräsentativer Rückzugsort als auch als Ort für exklusive Veranstaltungen oder Investitionsprojekte.

Ausstattung

Ausstattung und Highlights

Das barocke Schloss bietet auf rund 1.300 m² Wohnfläche und weiteren 1.500 m² Nutzflächen ein großzügiges Raumangebot mit historischem Charme.

Besonders hervorzuheben ist der repräsentative Festsaal (ca. 110 m²) mit originalem Parkett und barockem Stuck. Zahlreiche Zimmer mit teils original erhaltener Ausstattung, elegante Wohn- und Arbeitsbereiche sowie ein Küchentrakt runden das Schlossinterieur ab.

Die Nebengebäude bieten Ställe, Garagen, Werkstätten sowie eine separate Ferienwohnung mit Terrasse. Der weitläufige Park (ca. 6,2 ha) mit Mühlbach, Lindenallee und alten Trockenmauern verleiht dem Anwesen seinen unverwechselbaren Charakter.

Repräsentatives teilsaniertes Schloss am Südharz

Objektbeschreibung

Zum Verkauf steht ein Schloss, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus errichtet wurde.

Es präsentiert sich baulich solide mit einer eindrucksvollen Natursteinfassade aus regionalen Sandsteinblöcken. Die architektonische Gestaltung umfasst Vor- und Rücksprünge, Terrassen und Balkone, wobei der markante nordöstliche Eckturm mit aufwendiger Dachbekrönung herausragt.

Das Schloss diente bis vor kurzem als Veranstaltungsort für private Feiern und war mit neun Gästezimmern sowie einer Tagespflege im Souterraingeschoss ausgestattet.

Die Gesamtnutzfläche beträgt etwa 1.280 m² Wohnfläche und zusätzliche 920 m² Nutzfläche.

Der angrenzende Park gehört mittlerweile der Gemeinde, während das zur Immobilie gehörende Grundstück eine Fläche von rund 1.900 m² umfasst.

Lage

Das Schloss ist verkehrsgünstig gelegen und ermöglicht eine bequeme Anbindung an die Städte Halle (Saale) und Magdeburg, die jeweils in etwa 50 Minuten zu erreichen sind.

Ausstattung

Raumaufteilung:
– Souterrain und Kellergeschoss:
Ein Teil des Kellers ist bereits neuwertig ausgebaut und verfügt über ausreichend große Fenster. Die restlichen Räume dienen als Vorratsraum, für die Zentralheizung, Garderobe und WC’s für Besucher sowie Abstellräume.
Die Wohnfläche beträgt ca. 137 m², die Nutzfläche ca. 500 m².

– Erdgeschoss:
Neben historisch ausgestatteten Räumen beherbergt das Erdgeschoss die Wohnung der Besitzerin.
Die Wohnfläche beträgt ca. 450 m², die Nutzfläche ca. 84 m².

– Obergeschoss:
Das Obergeschoss verfügt über neun Zimmer, eine Küche und ein Bad.
Die Wohnfläche beträgt ca. 345 m², die Nutzfläche ca. 94 m².

– Dachgeschoss:
Das Dachgeschoss bietet vier Zimmer mit eigenem Bad sowie fünf weitere Gästezimmer, die sich zwei Gemeinschaftsbäder teilen.
Die Wohnfläche beträgt ca. 284 m², die Nutzfläche ca. 90 m².

– Dachboden:
Die Nutzfläche des Dachbodens beträgt ca. 150 m².

Beeindruckendes Barockschloss in Ostwestfalen

Objektbeschreibung

Barockes, teilsaniertes und denkmalgeschütztes Schlossensemble in Ostwestfalen – NRW

Die Gesamtanlage
Über ein zweigeschossiges Torhaus mit großen bauzeitlichen Torflügeln betritt man den Innenhof mit direktem Blick auf das imposante Hauptgebäude. Links und rechts des Torhauses umschließen hohe Mauern mit Schießscharten die Bereiche zu den Seitenflügeln. Der westliche Flügel beherbergt derzeit Wirtschaftsräume sowie 19 Gästezimmer. Der östliche Flügel ist als Galerie ausgebaut. In der Südostecke positioniert sich eine große Kapelle mit alleinigem Zugang über den Ostflügel.
Fläche des Innenhofs: ca.1.300 m².

Lage

Ca. 30 km südwestlich von Paderborn steht die beeindruckende Schlossanlage mit umlaufendem Burggraben sowie großem Schlosspark. Nach wenigen km ist die Autobahnauffahrt nach Dortmund und Kassel zu erreichen. Unmittelbar angrenzende Nachbarn sind westlich ein großer Reiterhof sowie östlich diverse Schulen.
Das Grundstück ist ca. 32.000 m² groß.

Ausstattung

Hauptgebäude
Großer zweigeschossiger, klar barock gegliederter Bau mit Mittelrisalit und aufwendig gestaltetem Zwerch-Haus. Die beiden nördlichen Gebäudeecken werden durch mehrgeschossige Ecktürme zum Hingucker und betonen die burgähnliche Gesamtanlage. Bauzeittypisches zweigeschossiges Vollwalmdach mit Schiefereindeckung. Alle Fenster als Zwillingsfenster jeweils mit profilierten Sandsteingewänden.

Kellergeschoss:
Hauptzugang des Kellers von außen, kreuzgratgewölbte große Räume, unrenovierter Zustand.
Nutzfläche: ca. 740 m².

Erdgeschoss:
Über eine geschwungene zweiläufige Treppe erreicht man eine große Diele mit vielen bauzeitlichen Details, die sichtbare Balkenlage ist allseits verputzt, von der Diele aus kleine Treppe in den Keller, weitgehend bau-licher Originalzustand. Ungewöhnlich ist die aufwendige Holztreppe mit seinen hölzernen Balustern.
Nutzfläche: ca. 800 m².

Obergeschoss:
Das Obergeschoss verfügt derzeit über ca. 15 unterschiedlich große Räume. Diese werden alle über die mittigen Längsflure erschlossen, sichtbare z.T. verputzte Deckenbalken. Ein Raum wurde als möbliertes Hotelzimmer mit Designerbad hergerichtet, ansonsten unrenovierter Zustand der Räume.
Nutzfläche: ca. 800 m².

Dachgeschoss:
Nicht ausgebaute Ebene mit sichtbarer Konstruktion des Eichendachstuhls, aufgrund der Vielzahl an Längs-unterzügen/Überzügen zur statischen Sicherung der Dachbalkenlage ist ein Ausbau nicht empfehlenswert.
Nutzfläche: ca. 800 m².

Westflügel
Erdgeschoss:
Dieser Stock beherbergt neben zwei Räumen mit veralteter und defekter Heizungstechnik sowie einem sehr großen Aufenthaltsraum mit Küche ein neuzeitliches Treppenhaus in der Mitte des Gebäudes. Der Turm in der Südwestecke hat im Souterrain ein Gästezimmer mit Bad.
In Summe 4 Zimmer und zwei Bäder mit einer Nutzfläche von ca. 250 m².

Obergeschoss:
Im Obergeschoss finden sich 9 ähnlich große Gästezimmer mit den dazugehörigen Bädern. Der Ausbauzustand entspricht der Zeit von vor ca. 40 Jahren.
Nutzfläche: ca.210 m².

Dachgeschoss:
Hier finden sich 10 Gästezimmer, ebenfalls mit Bädern. Ausstattung wie im Obergeschoss.
Nutzfläche: ca. 240 m².

Ostflügel
Erdgeschoss:
Der Umbau zu einer Gemäldegalerie ist weitgehend abgeschlossen, so dass wir aktuell einen großen Saal vorfinden. Neben der neuen nördlichen Treppe gibt es einen Aufzugschacht bis in das Dachgeschoss hoch, beides im Rohbauzustand.
Nutzfläche ca. 280 m².

Obergeschoss:
Dieses Geschoss verfügt ebenfalls über einen großen Saal, er ist baulich identisch mit dem Erdgeschoss.
Nutzfläche: ca. 300 m².

Dachgeschoss:
Nicht ausgebaute Ebene mit sichtbarer Konstruktion des Eichendachstuhls.
Nutzfläche: ca. 250 m².

Kapelle
Erdgeschoss:
Baulich gepflegte kleine Kirche mit Empore, Zugang nur über den Ostflügel im südlichen Bereich.
Nutzfläche: ca. 100 m².

Torhaus
Erdgeschoss:
beeindruckendes zweiflügliges Holztor als einziger Zugang zum Innenhof, östlich der Durchfahrt ist ein kleiner Abstellraum, westlich der Durchfahrt die Treppe in das Obergeschoss.
Nutzfläche: ca. 25 m².

Obergeschoss:
Ehemals vorhandene Wohnung mit vier Räumen, derzeitig im Rohbauzustand.
Nutzfläche: ca. 50 m².

Außenbereich
Trafohaus:
An der östlichen Grundstücksgrenze steht ein kleines Gebäude mit Vollwalmdach, es wird als örtliche Trafo-Station genutzt.
Nutzfläche: geschätzt ca. 50 m².

Heizzentrale:
Angrenzend an das Trafohaus wurde ein gut zweigeschossiges Gebäude mit Flachdach neu errichtet, ein Teil der Heiztechnik ist im Inneren bereits installiert, final jedoch noch nicht fertiggestellt. Von hier aus sind im Boden bereits alle Versorgungsleitungen zu den einzelnen Gebäuden des Schlosses verlegt worden.
Die Energieversorgung erfolgt von außen über drei im Boden befindliche Flüssiggas-Erdtanks unbekannter Größe. Alle Anlagen sind neu (aus 2019) und noch nicht in Betrieb genommen.
Nutzfläche: geschätzt ca. 100 m².

Garagen:
An der südlichen Grundstücksgrenze stehen im Bereich der Parkplätze drei Garagengebäude.
Nutzfläche: geschätzt ca. 80 m².

Textilmuseum:
Östlich des Schlossparks steht ein ungenutzter zweigeschossiger Nachkriegsbau, ein ehemaliges Schulgebäude. Aktuell dient dieses Gebäude als Abstellfläche für Möbel und andere Dinge.
Nutzfläche: ca. 1.500 m²

Saniertes Schloss – Alleinlage – Metropolregion Nürnberg – bis 160 ha Grund

Objektbeschreibung

Wer das Außergewöhnliche sucht, findet hier weit mehr als eine Immobilie:

Ein vollständig saniertes Schlossanwesen in uneinsehbarer Alleinlage, dessen Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert reichen und das heute in der romantischen Gestalt des 19. Jahrhunderts erstrahlt.

Hinter markanten Staffelgiebeln, einem prägenden Erker und zwei zierlichen Ecktürmchen entfaltet sich ein Anwesen von beeindruckender Substanz und Charakter. Der geschlossene Hof, der imposante Turm und die detailgetreue Sanierung verleihen dem Ensemble eine Aura, die ihresgleichen sucht.

Einst adeliger Stammsitz und später in prominenter Hand, wartet dieses Juwel nun auf eine neue Bestimmung.

Eigenjagd gefällig? Kein Problem- Optional: Grunderwerb mit viel Wald bis zu 160 ha möglich

.

Ein Ort mit Geschichte – für Menschen mit Weitblick.
Vereinbaren Sie gerne Ihren persönlichen Besichtigungstermin und entdecken Sie, was dieses historische Anwesen für Ihre Pläne möglich macht.

Lage

Trotz seiner ruhigen und uneinsehbaren Alleinlage ist das Schloss hervorragend angebunden: Es befindet sich in der reizvollen Landschaft der Metropolregion Nürnberg, eingebettet in Natur – und doch angenehm erreichbar.

Die Großstadt Nürnberg liegt nur ca. 60 Fahrminuten entfernt

, Regensburg erreichen Sie in etwa 75 Minuten

, der Internationale Flughafen Nürnberg ist in ca. 50 Minuten erreichbar.

Ein Bahnanschluss befindet sich nur wenige Kilometer entfernt.

Diese Kombination aus abgeschiedener Ruhe und guter Infrastruktur macht das Anwesen besonders attraktiv.

Ausstattung

Nach behutsamer, denkmalgerechter Sanierung präsentiert sich die Anlage in einem gepflegten, repräsentativen Zustand – mit viel Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für die historische Substanz.

Erdgeschoss:

– Großzügige, gewölbte Räume für Veranstaltungen, Ausstellungen oder Feste.


Professionell ausgestattete Gastro-Küche

– Historische Eingangshalle mit einer restaurierten Zisterne als Blickfang

Obergeschoss:

– Stilvoll ausgestattete Wohn- und Repräsentationsräume

– Eine zentrale Diele, Bibliothek, Arbeitszimmer, imposanter Rittersaal mit Stuck und Deckengemälde,
– Großer Salon und ein großzügiges Speisezimmer

– Zahlreiche originale historische Öfen sorgen für besonderes Ambiente

Sanitär & Technik:

– Alle Bäder wurden im Zuge der Sanierung modernisiert und entsprechen dem heutigen Standard.
– Die Beheizung erfolgt derzeit über eine ältere Öl-Zentralheizung.
– Die Installation einer zeitgemäßen Heiztechnik ist möglich und bietet großes Potenzial für energetische Optimierung.

Repräsentativer Schlosskomplex in der Metropolregion Frankfurt/Main

Objektbeschreibung

Wir verkaufen eine Schlossanlage in der Metropolregion Frankfurt / Südhessen.

Die frühere Burganlage wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Aus dieser Zeit hat sich der mächtige Bergfried erhalten. Aus dem 13. Jahrhundert stammen die Grundmauern des heutigen Schlossgebäudes, welches im 19. Jahrhundert in seine heutige Form umgebaut wurde. Weitere Umbauten und die Errichtung der Nebengebäude folgten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Die Schlossanlage verfügt über ca. 1.740 m² Wohnfläche und ca. zusätzliche 1.614 m² Nutzfläche. Das Schlossareal umfasst ca. 11.500 m².

Komplett eingefriedetes, nicht einsehbares Grundstück, teilweise gärtnerisch angelegt.

Lage

Das Schloss liegt in Südhessen – im Einzugsgebiet der Metropole Frankfurt am Main. 20 Minuten bis Frankfurt, 35 km bis zum Flughafen Frankfurt.

Landung mit Hubschrauber ist laut Eigentümer möglich.

Ausstattung

Nach 1991 wurde die Anlage zu einem Wohn- und Firmensitz umgebaut. Weitere Umbauten zu einem Tagungszentrum erfolgten nach 2000.

In jüngster Zeit erfolgten Umbaumaßnahmen an der Schlossanlage, damit öffentliche Veranstaltungen stattfinden können.

Das Schloss ist ideal für die Firmendependance eines international tätigen Unternehmens mit anspruchsvollen Kunden aus der ganzen Welt.

Saniertes Renaissanceschloss im Naturpark Altmühltal

Objektbeschreibung

Historisches Renaissance-Schloss im Naturpark Altmühltal, Niederbayern – Einzigartiges Anwesen mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten.

In idyllischer Ortsrandlage, im Naturpark Altmühltal, steht dieses geschichtsträchtige Schloss aus dem Jahr 1596 zum Verkauf.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses komplett sanierten, bayrischen Renaissance-Schlosses von historischer Bedeutung. Dieses prächtige Anwesen, sorgfältig unter Denkmalschutzauflagen restauriert, bietet nicht nur einen einzigartigen Wohnraum, sondern auch vielfältige geschäftliche Nutzungsmöglichkeiten.

Mit einer Wohnfläche von beeindruckenden 854 m² auf drei Etagen bietet das Anwesen 24 Zimmer, darunter 6 Schlafzimmer, 4 Badezimmer, einen Rittersaal mit Kreuzgewölbe und einen eleganten Weißen Salon im Obergeschoss und nicht zuletzt einen Gewölbe-Weinkeller.

Das Schloss mit seinen beeindruckenden Ecktürmen, ist von einer reizvollen 2 ha großen Anlage umgeben. Hier finden Sie nicht nur das Schloss selbst, sondern auch zwei liebevoll renovierte Nebengebäude.
Das zusätzliche Wohn-/Wirtschaftsgebäude beherbergt Garagen, die zentrale Pelletheizung mit Fußbodenheizung für alle Gebäude, Pferdeboxen und eine Hausmeisterwohnung.
Ein separates Gästehaus, das auch als Bürogebäude genutzt werden kann, bietet modernen Komfort und erweitert die Nutzungsmöglichkeiten dieses Anwesens.

Das Anwesen eignet sich nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern auch für gewerbliche Aktivitäten. Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten erstrecken sich über großzügige Räumlichkeiten zum privaten Wohnen, für Büroeinheiten, für Konzerte, für Hochzeitsfeiern und ähnliche Veranstaltungen.

Lage

Die Lage des Anwesens ermöglicht eine entspannte Erreichbarkeit von Kelheim, Regensburg, Ingolstadt, Nürnberg und München. Autobahn A3, Bahnhöfe und der Flughafen München sind in kurzer Distanz zu erreichen.

Ausstattung

Die umfangreichen Renovierungsarbeiten zeugen von höchster Qualität:

Eine neue Pellet-Zentralheizung für die Fußböden in allen Gebäuden, WLAN in allen Räumen, die Erneuerung der gesamten Elektrik und Außenanlagen sorgen für zeitgemäßen Komfort.
Das Schloss ist mit voll ausgestatteten Appartements und einem großzügigen Parkplatz für ca. 20 Pkw ausgestattet.

Zusätzlich zu all dem bietet das Anwesen Nebengebäude wie ein Büro- / Gästehaus, ein Verwalterhaus mit Heizungsanlage für das gesamte Anwesen, Stadel, Remise und Stallungen.
Die sorgfältige Pflege und die voll ausgestatteten Appartements, kombiniert mit einem großzügigen Parkplatz, machen dieses Schloss zu einer einzigartigen Möglichkeit für private und geschäftliche Nutzung gleichermaßen.

Die umfangreichen Renovierungsarbeiten am Schloss sind besonders hervorzuheben:
Erneuerung der Elektrik, Wlan in allen Räumen, Alarmanlage, neue zentrale Pellet-Fußboden-Zentralheizung für alle Gebäude.

Das liebevoll gepflegte Anwesen bietet großzügige Räumlichkeiten, einen Gewölbe-Weinkeller, eine reizvolle Südterrasse, einen Gartenpavillon, eine Verwalterwohnung im Wirtschaftsgebäude und mehrere Appartments im Gäste-/Bürohaus. Das Gästehaus ist mit möblierten Appartements sowie einem großzügigen Parkplatz ausgestattet.

Das historische Inventar (Inventarliste liegt vor) kann übernommen werden.

1 2