Frankenwald

Verkauft: Schloss Breitenreuth im Frankenwald, Oberfranken

Wir haben das kleine, barocke Landschloss Schloss Breitenreuth im idyllischen Frankenwald, Landkreis Kulmbach, erfolgreich vermittelt. Trotz seiner ruhigen Lage und zahlreicher Besichtigungen dauerte es eine Weile, bis die passende Käuferin gefunden wurde. Das Schloss, ursprünglich im 18. Jahrhundert als Kern eines Gutshofes erbaut, präsentiert sich heute mit einem barocken Äußeren, während das Interieur im Laufe der Zeit umgestaltet wurde. Die Innenräume verteilen sich auf etwa 580 m² Wohn- und Nutzfläche und waren zum Zeitpunkt des Verkaufs teilweise sanierungsbedürftig.

Das Grundstück selbst ist mit circa 1.000 m² überschaubar, was den Charme eines privaten, gut handhabbaren Anwesens bietet. Die neue Eigentümerin plant, die Räumlichkeiten im Schloss denkmalgerecht zu sanieren und das Schloss als dauerhaften Wohnsitz zu nutzen. Diese behutsame Restaurierung wird darauf abzielen, die historische Substanz des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu ermöglichen.

Verkauft: Burg Theisenort im Lk Kronach, Oberfranken

Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf der Burg Theisenort, einem charakteristischen früheren Adelssitz im Naturpark Frankenwald, bekannt zu geben. Dieser Verkauf wurde in Kooperation mit einer lokal ansässigen Maklerin abgewickelt. Der Käufer wurde über unsere Homepage auf dieses Angebot aufmerksam.

Burg Theisenort, gegründet im 14. Jahrhundert und in einer malerischen Höhenlage gelegen, bietet rund 500 m² Wohn- und Nutzfläche und wurde lange Zeit als Gaststätte genutzt. Diese historische Burg steht im Ort Theisenort, der sich durch seine idyllische Lage in der Tallandschaft der mittleren Rodach auszeichnet. Diese Region war schon im Mittelalter aufgrund des Flusses als Transportweg bedeutend und ist heute für ihre zahlreichen Adelssitze bekannt.

Die Burg selbst besitzt eine beeindruckende Toranlage und ist Teil eines umfassenden Anwesens, das historisch bedeutende Bauten wie die Alte Wache und die Vorburg umfasst. Letztere diente ursprünglich zur Verteidigung und beherbergt heute eine Scheune aus dem 17. Jahrhundert.

Der neue Eigentümer plant, die Burg zu einem privaten Wohnsitz umzugestalten und zusätzliche Wohnungen einzurichten, was eine moderne Nutzung des historischen Gebäudes sicherstellt. Diese Entwicklungen stehen in Einklang mit der langen Geschichte der Burg, die bereits im Bauernkrieg von 1525 und im Dreißigjährigen Krieg eine zentrale Rolle spielte.

Aus Diskretionsgründen zeigen wir nur die Region, bzw. den Landkreis der Immobilien, nicht die genaue postalische Adresse
Close Map