Barock
VERKAUFT: Schloss Lindach im Ostalbkreis, Baden-Württemberg
Mit Freude teilen wir mit, dass wir das Schloss Lindach im Baden-Württembergischen Ostalbkreis innerhalb weniger Monate erfolgreich an deutsch/chinesische Investoren verkaufen konnten. Dieses beeindruckende Anwesen, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, wurde auf den Grundmauern einer früheren Burg erbaut und ist ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Epochen.
Das Herzstück des Anwesens ist zweifellos der imposante Wohnturm, dessen unteres Geschoss noch aus dem Mittelalter stammt und der später in der Barockzeit um einen prachtvollen Festsaal im Obergeschoss erweitert wurde. Auf einem großzügigen Grundstück von rund 15.000 m² bietet das Hauptgebäude zusammen mit den Nebengebäuden eine Gesamtwohn-/Nutzfläche von etwa 2.500 m², die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Die neuen Eigentümer haben ambitionierte Pläne für das Anwesen. Neben der privaten Nutzung planen sie auch gewerbliche Aktivitäten, die das historische Ambiente des Schlosses bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Anforderungen erfüllen sollen. Dieser ganzheitliche Ansatz verspricht, das Schlossanwesen zu einem lebendigen und bedeutenden kulturellen Zentrum in der Region zu machen.
Die Geschichte des Schlosses ist reich an spannenden Ereignissen und bedeutenden Persönlichkeiten. Ursprünglich wurde angenommen, dass die Ursprünge des Anwesens bis zur Römerzeit zurückreichen, doch jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der viereckige Turm der Burg Lindach aus der Zeit Herzog Friedrichs II. von Schwaben stammt. Über die Jahrhunderte hinweg erlebte das Schloss verschiedene Nutzungen und Besitzerwechsel, die alle ihre Spuren hinterließen und das Anwesen zu dem machten, was es heute ist.
Wir sind zuversichtlich, dass Schloss Lindach unter der neuen Eigentümerschaft seine historische Bedeutung bewahren und gleichzeitig in eine erfolgreiche Zukunft geführt wird.
VERKAUFT: Ehemaliges, barockes Pfarrhaus in Lobsing, Oberbayern
Gerne verkünden wir, dass wir Ende 2014 das ehemalige barocke Pfarrhaus in Lobsing, Oberbayern, erfolgreich veräußert haben. Dieses charmante Gebäude, das im 18. Jahrhundert anstelle eines älteren Vorgängerbaus errichtet wurde, präsentiert sich heute als wahres Juwel, das vom Verkäufer liebevoll saniert wurde.
Das barocke Pfarrhaus, idyllisch in der Ortsmitte gelegen, besticht durch seine beeindruckende Architektur und bietet auf einem umfriedeten Grundstück von 1.400 m² insgesamt 570 m² Wohn-/Nutzfläche. Der zweigeschossige Mansardwalmdachbau, der nach einem Plan des Ingolstädters Vitus Haltmayr von 1767 bis 1778 errichtet wurde, zeichnet sich durch seine harmonische Gestaltung aus. Die Fassaden sind mit Putzbändern und Fensterfaschen gegliedert, was dem Gebäude eine besondere Ästhetik verleiht.
Der neue Eigentümer plant, das top-sanierte Pfarrhaus als privaten Wohnsitz zu nutzen und wird somit die einzigartige Atmosphäre und den historischen Charme dieses Anwesens vollends genießen können. Gelegen am Rand der Hallertau, bietet das Pfarrhaus eine ideale Kombination aus ländlicher Idylle und modernem Komfort.
Verkauft: Schloss in den belgischen Ardennen
Ein prachtvolles Schloss in den belgischen Ardennen, umgeben von einem 24 Hektar großen, exquisit gepflegten Park, wurde erfolgreich vermittelt. Das Château, dessen Restaurierung und Gestaltung neun Jahre in Anspruch nahm, fügt sich nahtlos in die malerische Landschaft ein und bietet mit seinen 37 Zimmern und 11 Badezimmern großzügige Wohn- und Nutzflächen.
Die majestätische Eingangshalle wird von einem der insgesamt zwölf offenen Kamine dominiert und setzt ein einladendes Ambiente. Der umfassend gestaltete Park und die Gärten, die vor mehr als 200 Jahren entworfen wurden, betonen die tiefe historische Verwurzelung und die kulturelle Bedeutung des Anwesens.
Zu den beeindruckenden Annehmlichkeiten gehören ein Jagdschloss, ein Sportzentrum, ein Hubschrauber-Landeplatz sowie ein 9-Loch Golfplatz. Das Schloss und seine Nebengebäude wurden umfassend modernisiert, einschließlich unterirdisch verlegter Faseroptikkabel, Satellitenanschlüsse für globale Konferenzen, computergesteuerter Sicherheitssysteme und elektronischer Zugangskontrollen.
Das Anwesen bietet auch außergewöhnliche Freizeitangebote wie einen Outdoor-Tennisplatz, barocke Formschnittgärten, Krocket-Rasen sowie mehrere Brunnen und Teiche, bevölkert von Schwänen und Wildgänsen. Spezielle Einrichtungen beherbergen sorgfältig gepflegte Hirschherden und andere Tiere.
Dieses einmalige Schloss steht nun unter neuer Führung, die es als prestigeträchtigen Rückzugsort und für repräsentative Zwecke nutzen wird, wodurch das kulturelle Erbe und der luxuriöse Charakter des Anwesens bewahrt bleiben.
Verkauft: Schloss Rogäsen in Brandenburg
Das Schloss Rogäsen, westlich von Berlin im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) gelegen, konnten wir im Frühsommer 2013 verkaufen.
Im 18. Jahrhundert wurde auf dem Rittergut Rogäsen das heute noch erhaltene Herrenhaus im Stil des Klassizismus errichtet. Als Unterstützer zum Bau des zweiflügeligen preußischen Landsitzes gilt Friedrich der Große. Nach Zerstörungen im französischen Krieg und einem Brand Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Anwesen nach der Wende teilweise saniert.
Die Wohn-/Nutzfläche des Schlosses beträgt ca. 1.200 m², die Grundstücksfläche etwa 3 ha.
Für die Immobilie gab es sehr viele Interessenten, doch die Gemeinde und der Verkäufer setzten sehr unterschiedliche Prioritäten. Nach längeren Verhandlungen fanden wir schließlich einen Käufer für dieses Schloss, der von beiden Parteien akzeptiert wurde.
Verkauft: Schloss Dambach im Raum Dinkelsbühl, Ostalbkreis
Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Dambach, einem kleinen, historischen Rittergut im Ostalbkreis, Baden-Württemberg. Nach einer effektiven Bewerbung über unsere Website konnte das kleine Schloss, das seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert findet, rasch an einen neuen Eigentümer übergehen. Das Anwesen, mit einer Wohn- und Nutzfläche von etwa 800 m², ist auf einem 4,2 Hektar großen Grundstück mit Park und altem Baumbestand gelegen.
Das im 17. Jahrhundert zerstörte Schloss wurde im 18. Jahrhundert in barocker Form neu errichtet. Im 20. Jahrhundert entfernte man spätere Zubauten im Stil der Neugotik, um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Nach einer längeren Phase des Leerstands hat sich die Erbengemeinschaft für den Verkauf entschieden.
Der neue Eigentümer plant, das Schloss nach einer umfassenden Sanierung als Altersruhesitz zu nutzen, wodurch das Anwesen eine fortlaufende Pflege und Wertschätzung erfahren wird.
Verkauft: Historischer Pfarrhof in der Oberpfalz, Bayern
Wir vermittelten den Verkauf eines erstklassig sanierten, historischen Pfarrhofes in der Oberpfalz, Bayern.
Referenz des Verkäufers nach dem Verkauf seines ‚Alten Pfarrhofs‘:
„Nach wenigen Monaten konnte der Notarvertrag unterschrieben werden und das in einer Jahreszeit, in der Immobilien kaum verkauft werden.
Vorangegangene Versuche anderer Makler und Internetportalbetreiber blieben erfolglos, da meist kein entsprechendes Klientel angesprochen wurde oder die Internetpräsenz nicht die besondere Immobilie, sondern den Standort als Suchkriterium in den Vordergrund stellt.
Auch die Präsenz in Listen von verkäuflichen Denkmalschutzobjekten war wenig hilfreich, da potentielle Käufer nicht in erster Linie bei der Suche nach historischen Immobilien daran denken, ein geschütztes Baudenkmal erwerben zu wollen.“
Verkauft: Saniertes Barockschloss in Brandenburg
Die Vermittlung historischer Immobilien OHG konnte vor kurzem einen herausragenden Erfolg verbuchen: Ein neobarockes Schloss in Brandenburg, das zuvor als Seniorenheim genutzt wurde, fand durch ihre Vermittlung einen neuen Besitzer. Dieses architektonische Juwel stand lange Zeit zum Verkauf, da die Suche nach einem passenden Käufer, trotz der Beauftragung mehrerer Makler, keine Früchte trug.
Die Schwierigkeit bei der Vermarktung lag unter anderem darin, dass durch die vorherige Nutzung als Seniorenheim ein Großteil der originalen Barockausstattung verloren gegangen war, was die Attraktivität für Liebhaber historischer Bausubstanz minderte. Nichtsdestotrotz war das Schloss baulich in einem guten Zustand, was es zu einer attraktiven Investition für den richtigen Käufer machte.
Die Vermittlung historischer Immobilien OHG, bekannt für ihre Expertise im Umgang mit anspruchsvollen historischen Objekten, setzte auf eine diskrete Marketingstrategie, um den idealen Käufer zu finden. Diese Herangehensweise erwies sich als äußerst erfolgreich, denn innerhalb weniger Monate wurde ein Käufer gefunden, der die Vision und die Bedeutung des Schlosses erkannte und schätzte.
Der neue Eigentümer plant, das Schloss nicht nur als privates Domizil zu nutzen, sondern auch teilweise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und gewerblich zu nutzen. Damit wird nicht nur das Schloss selbst revitalisiert, sondern es trägt auch zur Belebung der regionalen Kultur und Wirtschaft bei. Die Pläne umfassen unter anderem die Restaurierung der verloren gegangenen historischen Elemente, um die ursprüngliche Pracht des Schlosses wiederherzustellen und es als attraktives Ziel für touristische und geschäftliche Veranstaltungen zu etablieren.