Gotik
Verkauft: Die Burg des Götz von Berlichingen
Wir verkauften die Burg Möckmühl im württembergischen Hohenlohe, die einst für mehrere Jahre Wohnsitz des Götz von Berlichingen war.
Das Erscheinungsbild des Ortes an der Jagst wird auch heute noch von der Burg geprägt.
Bereist im 13. Jahrhundert wird die Burg erwähnt und war in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Götz von Berlechingen bewohnt. Bei der Verteidigung der Burg fielen die berühmten Worte des Ritters mit der eisernen Hand.
Nach Verfall wurde die Burg am Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus ausgebaut.
Nach einiger Zeit als Ausflugslokal diente sie als privater Wohnsitz.
Dem privaten Verkäufer konnten wir den russisch-israelischen Käufer vermitteln, der die Burg künftig als Erholungsort und Seminarhaus nutzen will.
Verkauft: Die hessische Burg Hermannstein
Innerhalb von nur drei Wochen nach Beginn der Vermarktung konnte die Burg Hermannstein erfolgreich verkauft werden. Dieser schnelle Verkaufserfolg wurde durch die kompetente Vermittlung ermöglicht, bei der ein Käufer aus unserem bestehenden Kundenstamm direkt angesprochen wurde. Die Hauptburg dieser Wehranlage, ursprünglich im 14. Jahrhundert errichtet und mit Wohngebäuden aus dem 15. Jahrhundert, die sich markant über dem hessischen Lahntal erheben, war durch Zerstörung und Verfall zur Ruine geworden. Erst in den 1960er Jahren wurde sie wieder bewohnbar gemacht.
Das Anwesen, das nun hauptsächlich als Feriendomizil dienen soll, zeigt einmal mehr, wie geschichtsträchtige Gebäude mit geeigneten Restaurierungsmaßnahmen eine neue Lebensphase beginnen können.
Das Referenzschreiben des Erblass-Verwalters hebt hervor:
„Sehr geehrter Herr Neuhäuser, nach dem Verkauf der Burg Hermannstein möchte ich mich nochmals für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei Ihnen bedanken. Besonders beeindruckend war, dass Sie innerhalb weniger Tage nach Auftragserteilung mehrere potenzielle Erwerber für das aus unserer Sicht schwierig zu veräußernde Objekt aus Ihrem Kundenstamm vermitteln konnten. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich unsere Verkaufsbemühungen über mehr als ein halbes Jahr mit zahlreichen Besichtigungsterminen erfolglos hingezogen haben. Auch wenn der Verkauf historischer Immobilien nicht zu unserem alltäglichen Geschäft zählt, werde ich Sie bei passender Gelegenheit selbstverständlich gerne weiterempfehlen.“
Referenzschreiben des Erblass-Verwalters der Burg Hermannstein zeigen