verkauft

1 7 8 9 10 11

Verkauft: Die malerische Burg Kipfenberg im Altmühltal

Die Vermittlung historischer Immobilien OHG gibt den erfolgreichen Verkauf der Burg Kipfenberg im oberbayerischen Altmühltal bekannt. Die malerische Höhenburg, die von Bodo Ebhardt im historistischen Stil wieder aufgebaut wurde, ging im Sommer an den Bremer Unternehmer Thomas Armerding und seine Lebensgefährtin über. Die offizielle Übergabe fand im Herbst statt und markierte den Beginn einer neuen Ära für dieses geschichtsträchtige Anwesen.

Die Familie Schuck, die vorherigen Eigentümer, äußerte sich sehr positiv über die Zusammenarbeit mit unserem Makler Matthias Helzel. Sie betonten, dass sie in ihm einen kompetenten Partner für den Verkauf gefunden haben. Seit dem Frühjahr 2013 gab es rund 15 ernsthafte Interessenten, was die Attraktivität und Bedeutung der Burg unterstreicht. Die Verkäufer heben hervor, dass sich zwischen Käufer, Verkäufer und Makler ein sehr offenes und vertrauensvolles Verhältnis entwickelt habe, was alle Parteien besonders betonten.

Die Burg Kipfenberg, ein beeindruckendes Beispiel gotischer und historistischer Architektur, steht nun vor einer neuen Zukunft, während die neuen Eigentümer das Anwesen sorgfältig bewahren und weiterentwickeln möchten.

Geschichte der Burg Kipfenberg:

Die Burg Kipfenberg, eine der eindrucksvollsten historischen Bauten im Landkreis, zeigt eine Vielfalt architektonischer Stile: von der romanischen Kapelle und dem Bergfried bis zum gotischen Zwingerturm und Teilen des Berings. Die übrigen Teile der Burg wurden im 20. Jahrhundert erneuert.

Die Burg entstand vermutlich im späten 12. Jahrhundert und war im 13. Jahrhundert im Besitz des Ministerialengeschlechts Kropf, das seine Wurzeln in Emetzheim bei Weißenburg hatte. Im Jahr 1301 verkaufte Konrad Kropf von Kipfenberg die Burg an das Hochstift Eichstätt, das sie bis zur Säkularisation 1803 als Pflegamt nutzte. Die Eichstätter Bischöfe mussten die Burg im 14. Jahrhundert mehrmals verpfänden, doch unter den Bischöfen Raban Truchseß von Wilburgstetten und Friedrich IV. Graf von Oettingen wurde die Burg verstärkt und erweitert.

Die Burg überstand dank ihrer starken Befestigungen den Bauernkrieg 1525 und den Dreißigjährigen Krieg unbeschadet. Nach teilweisem Verfall im 19. Jahrhundert stürzten 1869 die Wohnbauten ein. Seit 1914 war die Burg im Besitz der Familie Taeschner, die sie von 1914 bis 1925 nach Plänen von Bodo Ebhardt restaurieren ließ. Seit kurzem gehört die Burg der international tätigen Unternehmerfamilie Armerding, die weiterhin in die Pflege und Entwicklung des Anwesens investiert.

Weitere Informationen zur Übergabe der Burg Kipfenberg finden Sie im Artikel des Donaukuriers.

Verkauft: Reetdach-Anwesen in Damlos, Ostholstein

In Zusammenarbeit mit unserer norddeutschen Partnerin, die lokal unsere Interessenten betreut hat, freuen wir uns über den erfolgreichen Verkauf des malerischen Reetdach-Anwesens in Damlos, Ostholstein. Dieses ehemalige Forsthaus, das im Jahre 1700 auf Geheiß des Großherzogs von Schleswig-Holstein erbaut wurde, liegt nahe der Ostsee und fügt sich idyllisch in seine natürliche Umgebung ein.

Das Anwesen umfasst neben dem charmanten Haupthaus auch ein Gästehaus sowie eine Scheune mit Pferdeboxen. Es ist von Bäumen wie eine Waldlichtung umgeben, wodurch es einen privaten und ruhigen Charakter erhält. Eine große Wasserfläche direkt am Haupthaus verleiht dem Ort zusätzlich eine besondere Atmosphäre.

Verkauft: Schloss Rothenhorn in Polen, mit 7 ha Park

Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs von Schloss Rothenhorn in Polen bekanntgeben zu können. Das barocke Schloss, ursprünglich in der Mitte des 17. Jahrhunderts aus einem Gutshof entstanden, umfasst einen beeindruckenden 7 Hektar großen Park.

Der nahegelegene Ort Schlichtingsheim wurde nach den ehemaligen Besitzern des Schlosses benannt, was die historische Bedeutung der Anlage unterstreicht. In der Mitte des 20. Jahrhunderts begann das Schloss jedoch zu verfallen, und erst viele Jahre später erwarben Nachfahren der Erbauerfamilie das Anwesen, um erste Sanierungsarbeiten durchzuführen.

Aus Altersgründen entschied sich die Familie schließlich zum Verkauf. Der von uns vermittelte Käufer hat die Sanierung des Schlosses fortgesetzt und plant, Teile des Schlosses für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wodurch die kulturelle und historische Bedeutung von Schloss Rothenhorn weiterhin gewürdigt wird.

Verkauft: Hamburgs einzige Burg, Burg Henneberg an der Alster

Die Burg Henneberg, Hamburgs einzige Burg, haben wir in Kooperation mit einem Hamburger Kollegen erfolgreich verkauft.
Im Zeitgeist der Romantik wurde die kleine Burg Ende des 19. Jahrhunderts im „Park Marienhof“, als Hommage an die thüringische Grafenburg Henneberg errichtet.

Auf dem eigens für den Burgbau angelegten Felsen, dass Grundstück umfasst ca. 3.000 m², entstand eine kleine Burg mit hohem Turm, Rittersaal, kleinem Nebengebäude und im Ruinenstil gestalteten Mauern. Insgesamt weißen die Gebäude ca. 73 m² Wohn-/Nutzfläche auf.

Die in Verfall geratene Immobilie wurde nach 1990 umfangreich saniert. Da erneuter Leerstand drohte, entschloss sich der Eigentümer zum Verkauf.

Der mit unserer Unterstützung gefundene Käufer wird die Burg zukünftig für kulturelle Zwecke nutzen.

Verkauft: Schloss in den belgischen Ardennen

Ein prachtvolles Schloss in den belgischen Ardennen, umgeben von einem 24 Hektar großen, exquisit gepflegten Park, wurde erfolgreich vermittelt. Das Château, dessen Restaurierung und Gestaltung neun Jahre in Anspruch nahm, fügt sich nahtlos in die malerische Landschaft ein und bietet mit seinen 37 Zimmern und 11 Badezimmern großzügige Wohn- und Nutzflächen.

Die majestätische Eingangshalle wird von einem der insgesamt zwölf offenen Kamine dominiert und setzt ein einladendes Ambiente. Der umfassend gestaltete Park und die Gärten, die vor mehr als 200 Jahren entworfen wurden, betonen die tiefe historische Verwurzelung und die kulturelle Bedeutung des Anwesens.

Zu den beeindruckenden Annehmlichkeiten gehören ein Jagdschloss, ein Sportzentrum, ein Hubschrauber-Landeplatz sowie ein 9-Loch Golfplatz. Das Schloss und seine Nebengebäude wurden umfassend modernisiert, einschließlich unterirdisch verlegter Faseroptikkabel, Satellitenanschlüsse für globale Konferenzen, computergesteuerter Sicherheitssysteme und elektronischer Zugangskontrollen.

Das Anwesen bietet auch außergewöhnliche Freizeitangebote wie einen Outdoor-Tennisplatz, barocke Formschnittgärten, Krocket-Rasen sowie mehrere Brunnen und Teiche, bevölkert von Schwänen und Wildgänsen. Spezielle Einrichtungen beherbergen sorgfältig gepflegte Hirschherden und andere Tiere.

Dieses einmalige Schloss steht nun unter neuer Führung, die es als prestigeträchtigen Rückzugsort und für repräsentative Zwecke nutzen wird, wodurch das kulturelle Erbe und der luxuriöse Charakter des Anwesens bewahrt bleiben.

Verkauft: Landhaus im Stellmoorer Tal, Schleswig-Holstein

Wieder können wir einen erfolgreichen Verkauf in Kooperation mit unserer norddeutschen Partnerin vermelden. Gemeinsam konnten wir den Käufer für ein exquisit saniertes Landhaus am Rande des Naturschutzgebietes Stellmoorer Tunneltal vermitteln. Dieses Anwesen, 1934 von dem renommierten Prähistoriker Alfred Rust erbaut, diente ursprünglich dazu, sowohl seine Familie als auch seine umfangreiche Sammlung zu beherbergen. Über die Jahre wurde das Haus stilgerecht erweitert und renoviert, wobei die historische Substanz sorgfältig bewahrt blieb.

Das Anwesen zeichnet sich durch liebevoll gestaltete Gartenanlagen mit zahlreichen lauschigen Sitzgelegenheiten aus, die über gepflasterte und Kieswege zugänglich sind. Eine von Birken gesäumte Auffahrt führt zu einer Garage am Ende des Grundstücks. Zu den Besonderheiten des Hauses gehören hochwertige Sylter Fenster, die nach außen öffnen, eine großzügige Diele mit Blauklinkerfußboden und einem weiß geschlämmten Kamin, sowie original erhaltene Türen mit Originalbeschlägen. Der Wintergarten, ausgerichtet nach Südwesten, bietet einen herrlichen Blick in den gepflegten Garten, der auch ein Gartenhäuschen mit Kupferdach umfasst. Das Haus ist außerdem mit einer Alarm- und Gegensprechanlage ausgestattet.

Die Stadt Ahrensburg bietet alle Annehmlichkeiten des Lebens am Rande einer Großstadt. Schulen und Kindergärten sind in der Nähe, und die Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet, mit U-Bahn- und S-Bahn-Stationen, die schnellen Zugang zum Hamburger Hauptbahnhof ermöglichen.

Verkauft: Repräsentative Jugendstil-Landhausvilla im Sauerland

Text des Referenzschreibens des Eigentümers nach dem Verkauf:
Sehr geehrter Herr Neuhäuser,
ein sehr ansprechendes Exposee mit sehr guter textlicher und bildlicher Präsentation brachte unsere Immobilie in sehr kurzer Zeit einem beeindruckenden Interessentenkreis nahe. Unser Informationsstand zur Entwicklung wurde ständig aktualisiert.

Im Vergleich dazu waren die vorhergehenden jahrelangen Bemühungen anderer – auch namhafter – Maklerfirmen ein einziger „Frust“.

Uns war so schnell klar, dass es bis zum erwünschten Erfolg nur eine Frage der Zeit sein würde.

Lieber Herr Neuhäuser, lieber Herr Helzel,
nach erfolgtem Vertragsabschluss danken wir besonders für ihre sachlich fundierte, konsequente, unspektakuläre und zielstrebige Arbeit ebenso wie für die menschlich einfühlsame und fachlich kompetente Unterstützung beim Verkauf unseres Hauses.
Dr. A. …

Verkauft: Historisches Mühlenanwesen am Rande der Osterauinsel

In Kooperation mit unserer regionalen Partnerin verkauften wir das Mühlenanwesen im Zentrum von Bad Bramstedt. 1a Lage mitten im Zentrum und doch naturnah am Rande der kleinen Osterauinsel.

Hier ein Ausschnitt aus dem Referenzschreiben der Verkäuferin:
Gerne danke ich Ihnen aufrichtig für die höchst professionelle Vermarktung meiner Mühle.
Neben dem fachlichem Know How für ältere hochwertige Immobilien und der kundennahen Aufbereitung der Unterlagen schätze ich besonders Ihre offene, ehrliche und direkte Art.
Den Balanceakt zu halten zwischen Erwartungen und Realität beider Seiten eines solchen Immobiliengeschäfts und gleichzeitig, wenn nötig, sich für die richtige und korrekte Abwicklung gerade zu machen, ist Ihnen sehr gut gelungen.
Ich bedanke mich für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit und empfehle Sie gerne im Freundes- und Bekanntenkreis weiter!“

Verkauft: Schloss Dambach im Raum Dinkelsbühl, Ostalbkreis

Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Dambach, einem kleinen, historischen Rittergut im Ostalbkreis, Baden-Württemberg. Nach einer effektiven Bewerbung über unsere Website konnte das kleine Schloss, das seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert findet, rasch an einen neuen Eigentümer übergehen. Das Anwesen, mit einer Wohn- und Nutzfläche von etwa 800 m², ist auf einem 4,2 Hektar großen Grundstück mit Park und altem Baumbestand gelegen.

Das im 17. Jahrhundert zerstörte Schloss wurde im 18. Jahrhundert in barocker Form neu errichtet. Im 20. Jahrhundert entfernte man spätere Zubauten im Stil der Neugotik, um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Nach einer längeren Phase des Leerstands hat sich die Erbengemeinschaft für den Verkauf entschieden.

Der neue Eigentümer plant, das Schloss nach einer umfassenden Sanierung als Altersruhesitz zu nutzen, wodurch das Anwesen eine fortlaufende Pflege und Wertschätzung erfahren wird.

1 7 8 9 10 11
Aus Diskretionsgründen zeigen wir nur die Region, bzw. den Landkreis der Immobilien, nicht die genaue postalische Adresse
Close Map