verkauft
Verkauft: Schloss Mutzschen bei Grimma in Sachsen
Wir freuen uns, den Verkauf von Schloss Mutzschen in Grimma, Sachsen, bekanntzugeben. Das historische Anwesen, das auf eine Burganlage aus dem 9. Jahrhundert zurückgeht und im 18. Jahrhundert zu einem Barockschloss umgebaut wurde, wurde im Frühjahr 2016 an eine Käuferin aus den USA veräußert.
Schloss Mutzschen, gelegen am Rande der Innenstadt von Mutzschen auf einem Sporn über dem Mutzschener Wasser, bietet eine Wohn-/Nutzfläche von etwa 2.000 m² und ein etwa 56.000 m² großes Parkgrundstück mit Terrassen und einem naturbelassenen Park. Die Anlage umfasst neben dem Hauptschloss unter anderem das Torwächterhaus, einen Flankierungsturm sowie historische Nebengebäude, die zusammen ein beeindruckendes Ensemble bilden.
Das Schloss, das im Laufe seiner Geschichte von der mittelalterlichen Burg zum barocken Schloss transformiert wurde, spiegelt die reiche Geschichte der Region wider und bietet eine einmalige Kulisse für das geplante Hotelprojekt.
Die neue Eigentümerin plant, das Anwesen in ein komfortables Biker-Hotel zu verwandeln, eine Geschäftsidee, mit der sie in den USA bereits erfolgreich ist. Dies stellt eine spannende neue Nutzung für das Schloss dar, das nach Jahren des Dornröschenschlafs zu neuem Leben erweckt wird.
Trotz zahlreicher Kaufinteressenten konnte erst nach zweijähriger Suche der Kaufvertrag abgeschlossen werden, was auf den hohen Sanierungsstau und die strengen Vorgaben des kommunalen Verkäufers zurückzuführen war. Der Verkaufsprozess war komplex, doch dank unserer spezialisierten Erfahrung im Bereich historischer Immobilien konnten wir eine passende Lösung finden.
Wir wünschen der neuen Eigentümerin viel Erfolg mit ihrem Vorhaben und sind stolz, dieses Kulturerbe erfolgreich vermittelt zu haben.
Verkauft: Schloss Weißenbrunn in Unterfranken
Mit Freude können wir den Verkauf des barocken Landschlosses Weißenbrunn bekannt geben, das in der waldreichen Region von Unterfranken im Landkreis Hassberge liegt. Das im 18. Jahrhundert errichtete Schloss befindet sich in einem hervorragenden Zustand, dank kontinuierlicher denkmalgerechter Sanierungen über die Jahrzehnte hinweg.
Das Hauptgebäude zusammen mit den Nebengebäuden bietet eine Wohn- und Nutzfläche von etwa 2.200 m², umgeben von einem rund 38.000 m² großen Parkgrundstück. Zuletzt als Feriendomizil genutzt, plant der neue Eigentümer, das Schloss als dauerhaften Wohnsitz zu nutzen und es zusätzlich für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, indem es als Austragungsort für Konzerte genutzt wird.
Das Schloss Weißenbrunn, ein zweigeschossiges, rechteckiges Herrenhaus, zeigt typische Stilelemente der Spätrenaissance und des Übergangs zum Barock. Mit seiner einfachen, aber eleganten Architektur – unterstrichen durch rustizierte Ecklisenen und ein Walmdach – bildet das Schloss einen wichtigen kulturellen Mittelpunkt in der Region. Der östlich angrenzende Barockgarten und die englische Parkanlage erhöhen die Attraktivität dieses Anwesens weiter.
Das Engagement der neuen Eigentümer, das Schloss als Kulturstandort zu nutzen, unterstreicht die Bedeutung dieses historischen Anwesens für die Gemeinde. Die geplanten kulturellen Veranstaltungen und die zugänglichen Gärten werden zweifelsohne einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Belebung der Region leisten.
Gerne haben wir diesen Verkauf begleitet und wünschen den neuen Eigentümern viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung dieses prächtigen Schlosses.
Verkauft: Schloss Calberwisch – Schlossanlage in der Altmark
Wir melden den erfolgreichen Verkauf des herrschaftlichen Schlosses Calberwisch in der Altmark, Sachsen-Anhalt. Dieses imposante Anwesen wurde 2016 an neue Eigentümer übergeben, die das Schloss nach umfangreichen Sanierungsarbeiten als privaten Landsitz mit Pferdehaltung nutzen möchten.
Das Schloss, dessen Neubau im Jahr 1875 unter der Leitung der renommierten Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil der Neorenaissance erfolgte, bietet etwa 3.000 m² Wohn-/Nutzfläche. Das zugehörige Grundstück umfasst ca. 53.000 m², das als Park und Pferdekoppel dient. Die architektonische Gestaltung und die historische Bedeutung des Schlosses, welches sich nahtlos in die Reihe von Gropius’ zahlreichen Villen- und Schlossentwürfen in und um Berlin einfügt, machen es zu einem Objekt von überregionaler Bedeutung.
In seiner wechselvollen Geschichte diente Schloss Calberwisch nach der Flucht der Eigentümerfamilie im Jahr 1945 zunächst der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, später als Kindertagesstätte, Supermarkt und Jugendclub. Zwischen 1995 und 2014 beherbergte das Schloss zudem ein Restaurant mit Gästezimmern und eine Außenstelle des Standesamtes Osterburg.
Der Verkauf konnte dank des großen Interesses und der guten Zusammenarbeit mit den Verkäufern zügig abgeschlossen werden. Die neuen Eigentümer freuen sich darauf, das Anwesen in seinen neuen Glanz zu führen und als Teil der lokalen Gemeinschaft in der Altmark wiederzubeleben.
Wir wünschen den neuen Eigentümern viel Erfolg bei ihren Plänen.
Verkauft: Haus Mecklenburg – Fachwerk-Herrenhaus in Ratzeburg
Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf von Haus Mecklenburg, einem prägenden Fachwerk-Herrenhaus in Ratzeburg, bekanntzugeben. Dieser Verkauf wurde in Kooperation mit unserem regionalen Partner für das Liegenschaftsamt Rostock durchgeführt.
Haus Mecklenburg, das sich durch seine markante Fachwerkbauweise auszeichnet, ist eine Immobilie von großer lokaler Bedeutung. Der Verkauf an den ausgewählten Käufer erfolgte nach einer intensiven Auswahlphase, in der eine Vielzahl ernsthafter Interessenten berücksichtigt wurde. Durch den raschen Abschluss des Verkaufsprozesses ist nun der Erhalt und eine angemessene Nutzung des Herrenhauses gesichert.
Der neue Eigentümer plant, die Immobilie im Einklang mit ihrem kulturellen und historischen Wert zu nutzen, was den fortwährenden Beitrag des Hauses zur lokalen Gemeinschaft sicherstellen wird. Diese Entwicklung stellt einen wichtigen Schritt zur Belebung und weiteren Nutzung des historischen Potentials von Ratzeburg dar.
Wir wünschen dem neuen Eigentümer alles Gute bei der Umsetzung seiner Pläne für Haus Mecklenburg.
Verkauft: Schloss Neuhof an der Zenn
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass der Verkauf des Renaissance-Schlosses Neuhof an der Zenn in Mittelfranken erfolgreich abgeschlossen wurde. Das markante Schloss, das im 16. Jahrhundert als Nachfolgebau einer Wasserburg errichtet wurde, präsentiert sich mit seinem quadratischen Grundriss, Innenhof und sieben Türmen als architektonisches Juwel.
Der Gebäudekomplex der ehemaligen Propstei, der zum Kastenamt Neuhof gehörte, wurde zwischen 1570 und 1573 ausgebaut und besteht aus vier zweigeschossigen Gebäudetrakten mit Satteldächern, die von dreigeschossigen Türmen mit Pyramidendächern an den Ecken flankiert werden. Ein weiterer Turm erhebt sich in der Mitte der Gebäudetrakte, gekrönt von einem Pyramidendach. Die Obergeschosse bieten einen malerischen Blick auf den Innenhof, der von einer Galerie mit Balustern umgeben ist.
Das denkmalgeschützte Schloss Neuhof an der Zenn steht im gleichnamigen Ort, einem malerischen Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken, Bayern. Es ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.
Unser Käufer plant, die Immobilie in den kommenden Jahren umfassend zu sanieren und die Schlosswohnungen technisch zu modernisieren, um den historischen Charme mit modernem Wohnkomfort zu vereinen.
Wir wünschen dem Käufer viel Erfolg, seine Pläne erfolgreich zu verwirklichen.
Verkauft: Die ‚Präsidentensuite‘ in Brandenburger Schloss
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die exklusive Eigentumswohnung, bekannt als die ‚Präsidentensuite‘, in der Beletage des wunderschön sanierten Schlosses Wiesenburg in Brandenburg erfolgreich an eine Berliner Ärztin verkauft wurde. Diese besondere Wohnung zeichnet sich durch ihre herausragende Lage innerhalb des Schlosses aus und bietet einen atemberaubenden Blick auf den weitläufigen und sorgfältig gepflegten Schlosspark. Der Park erstreckt sich über mehr als 100 Hektar und grenzt direkt an den großen Schlossteich.
Der Verkauf der ‚Präsidentensuite‘ unterstreicht die Attraktivität dieses Schlosses das nicht nur durch seine beeindruckende Architektur und Geschichte besticht, sondern auch durch die idyllische Ruhe und natürliche Schönheit seiner Umgebung. Die ‚Präsidentensuite‘ bietet eine einzigartige Wohnmöglichkeit, die Privatsphäre und exklusive Ausblicke in einer historischen Umgebung vereint.
Für weitere Informationen zu unseren exklusiven Immobilienangeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Verkauft: Barockschloss Brunn in Mittelfranken
Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf des kleinen Barockschlosses im Großraum Nürnberg/Erlangen bekannt zu geben. Schloss Brunn fand reges Interesse auf dem Markt, und nachdem mehrere Kaufangebote eingegangen waren, erhielt der meistbietende Interessent den Zuschlag.
Im Referenzschreiben des Verkäufers wird die professionelle und zielstrebige Arbeit unseres Teams lobend hervorgehoben. Besonders geschätzt wurden die sachkundige Beratung und die erstklassige Präsentation der Immobilie in einem ansprechenden Exposé. Dank einer effektiven Vermarktungsstrategie konnte ein breites Spektrum potenzieller Käufer erreicht werden, was letztendlich zu einem schnellen Verkaufsabschluss führte.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Erny für sein Vertrauen und freuen uns darauf, auch zukünftig historische Immobilien erfolgreich zu vermitteln.
Verkauft: Herrenhaus Luttowitz in der Oberlausitz, Sachsen
Der erfolgreiche Verkauf des Herrenhauses Luttowitz in der Oberlausitz, Sachsen, wird bekanntgegeben. Das historische Anwesen, einst ein Rittergut, wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch den Bau eines Herrenhauses im neugotischen Stil errichtet.
Die Geschichte des Ritterguts Luttowitz reicht bis ins Jahr 1362 zurück, als es erstmals urkundlich erwähnt wurde. Unter verschiedenen Besitzern und durch zahlreiche historische Ereignisse geprägt, hat das Anwesen im Laufe der Jahrhunderte eine bewegte Geschichte erlebt. Nach der Enteignung im Jahr 1945 und wechselhafter Nutzung wurde das Herrenhaus schließlich in privaten Besitz überführt.
Der Zustand des Anwesens verschlechterte sich im 20. Jahrhundert, bis der Verkäufer mit der Sanierung des Herrenhauses begann. Durch sein Engagement erstrahlt das Herrenhaus nun wieder in neuem Glanz, wobei eine moderne Wohnung darin eingerichtet wurde, um Historie und Moderne zu vereinen.
Die Suche nach einem neuen Eigentümer gestaltete sich anspruchsvoll, doch nach sorgfältiger Prüfung und Geduld fanden wir schließlich einen Liebhaber historischer Immobilien, der das Herrenhaus mit Begeisterung übernahm. Sein Plan ist es, die Restaurierung fortzusetzen und das Herrenhaus als neuen Wohnsitz zu nutzen, um ihm neuen Glanz zu verleihen und seine Geschichte weiterleben zu lassen.
Das beigefügte Referenzschreiben des Verkäufers würdigt unsere engagierte und geduldige Arbeit während des gesamten Verkaufsprozesses. Insbesondere wird die Vielfalt und Ausdauer unserer Bemühungen geschätzt, die letztendlich zu einem erfolgreichen Abschluss führten.
VERKAUFT: Schloss Lindach im Ostalbkreis, Baden-Württemberg
Mit Freude teilen wir mit, dass wir das Schloss Lindach im Baden-Württembergischen Ostalbkreis innerhalb weniger Monate erfolgreich an deutsch/chinesische Investoren verkaufen konnten. Dieses beeindruckende Anwesen, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, wurde auf den Grundmauern einer früheren Burg erbaut und ist ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Epochen.
Das Herzstück des Anwesens ist zweifellos der imposante Wohnturm, dessen unteres Geschoss noch aus dem Mittelalter stammt und der später in der Barockzeit um einen prachtvollen Festsaal im Obergeschoss erweitert wurde. Auf einem großzügigen Grundstück von rund 15.000 m² bietet das Hauptgebäude zusammen mit den Nebengebäuden eine Gesamtwohn-/Nutzfläche von etwa 2.500 m², die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Die neuen Eigentümer haben ambitionierte Pläne für das Anwesen. Neben der privaten Nutzung planen sie auch gewerbliche Aktivitäten, die das historische Ambiente des Schlosses bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Anforderungen erfüllen sollen. Dieser ganzheitliche Ansatz verspricht, das Schlossanwesen zu einem lebendigen und bedeutenden kulturellen Zentrum in der Region zu machen.
Die Geschichte des Schlosses ist reich an spannenden Ereignissen und bedeutenden Persönlichkeiten. Ursprünglich wurde angenommen, dass die Ursprünge des Anwesens bis zur Römerzeit zurückreichen, doch jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der viereckige Turm der Burg Lindach aus der Zeit Herzog Friedrichs II. von Schwaben stammt. Über die Jahrhunderte hinweg erlebte das Schloss verschiedene Nutzungen und Besitzerwechsel, die alle ihre Spuren hinterließen und das Anwesen zu dem machten, was es heute ist.
Wir sind zuversichtlich, dass Schloss Lindach unter der neuen Eigentümerschaft seine historische Bedeutung bewahren und gleichzeitig in eine erfolgreiche Zukunft geführt wird.