verkauft
Verkauft: Burg Steinbrück in Niedersachsen
Wir verkauften die in Niedersachsen gelegene Burg Steinbrück im Landkreis Hildesheim.
Die Burg wurde vermutlich im 14. Jahrhundert als Wasserburg gegründet. Einst war die Anlage von mächtigen Wehrtürmen umgeben, von denen sich noch einer erhalten hat und jetzt als Kapelle dient.
Das am besten erhaltene Gebäude ist der vierstöckige Palas mit einen niedrigeren Seitenflügel sowie die Ruine des Bergfrieds mit Verlies.
Nach langem Leerstand entschied sich der kirchliche Eigentümer zum Verkauf der Burg.
Wir konnten dem Verkäufer zahlreiche Kaufinteressenten vermitteln, er entschied sich für den Verkauf der Burg an einen Burgenliebhaber aus unserem Kundenkreis.
Die Burg soll nach der Sanierung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Verkauft: Weitere ETW in Schloss Wiesenburg, Brandenburg
In erfolgreicher Kooperation mit einem lokalen Kollegen haben wir eine weitere, große Eigentumswohnung im top-sanierten Schloss Wiesenburg, nahe Potsdam, verkauft. Das Schloss, das in der malerischen Landschaft Brandenburgs liegt, bietet nicht nur Wohnraum, sondern auch eine historische Atmosphäre, umgeben von einem über 100 Hektar großen, sehr gepflegten Schlosspark. Dieser Park schließt direkt an den großen Schlossteich an und wird von der Gemeinde sorgfältig instand gehalten, was die Wohnqualität zusätzlich erhöht.
Die Wohnung im Schloss Wiesenburg verbindet modernen Wohnkomfort mit dem Charme und der Eleganz vergangener Epochen. Die Anlage, bekannt für ihre historistische Architektur, zieht sowohl Geschichtsinteressierte als auch Naturliebhaber an und bietet eine einzigartige Lebensqualität.
Verkauft: Schloss Schaumburg in Rheinland-Pfalz
Wir verkauften das eindrucksvolle Schloss Schaumburg an der Lahn in Rheinland-Pfalz.
Die beeindruckende Schlossanlage geht in ihrem Ursprung auf eine Burg des 10. Jahrhunderts zurück.
In den folgenden Jahrhunderten wurde die Anlage stetig erweitert und ausgebaut. Im 19. Jahrhundert erfolgte der Umbau im Stil des englischen Historismus durch Erzherzog Stephan von Österreich.
Die Größe der Immobilie mit ca. 4.500 m² Wohn-/Nutzfläche und etwa 120 Zimmern gestaltete die Suche nach einem geeigneten Käufer schwierig.
Es gelang uns nach längeren Verhandlungen einen ausländischen Investor als Käufer für das ca. 16 ha Anwesen zu finden. Das Schloss lockt, dank seiner Höhenlage über der Lahn und den markanten drei Türmen, jährlich tausende Besucher an. Der Investor will versuchen, das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, jedoch stehen erst einmal umfangreiche Sanierungsarbeiten an.
Beitrag im Südwest-Fernsehen:
Erste Erfolge bei der Schloss-Sanierung
Verkauft: Wohnung in Schloss Adolfsburg
Auszug aus dem Referenzschreiben des Verkäufers:
„Sehr geehrte Herren,
was nach monatelangen Verkaufsversuchen in Immo-Portalen und bei überregionalen Zeitungen nicht gelang, hat Ihr Maklerbüro in nur wenigen Wochen geschafft.
Wir fühlten uns von Anfang an sehr gut beraten und betreut und so war es auch kein Wunder, dass unsere Wohnung in Schloss Adolfsburg in kurzer Zeit einen besonderen Käufer gefunden hat.
Unser Resümee:
Die Vermittlung historischer Immobilien OHG ist kompetent und zuverlässig.
Ein herzlicher Dank, wir empfehlen Sie weiter!
Susanne und Heinz-Jürgen Barnickel-Baran aus Lenningsen„
Verkauft: Die Burg des Götz von Berlichingen
Wir verkauften die Burg Möckmühl im württembergischen Hohenlohe, die einst für mehrere Jahre Wohnsitz des Götz von Berlichingen war.
Das Erscheinungsbild des Ortes an der Jagst wird auch heute noch von der Burg geprägt.
Bereist im 13. Jahrhundert wird die Burg erwähnt und war in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Götz von Berlechingen bewohnt. Bei der Verteidigung der Burg fielen die berühmten Worte des Ritters mit der eisernen Hand.
Nach Verfall wurde die Burg am Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus ausgebaut.
Nach einiger Zeit als Ausflugslokal diente sie als privater Wohnsitz.
Dem privaten Verkäufer konnten wir den russisch-israelischen Käufer vermitteln, der die Burg künftig als Erholungsort und Seminarhaus nutzen will.
Verkauft: Saniertes Herrenhaus in Thüringen
Das in thüringischem Landesbesitz befindliche Herrenhaus in Guthmannshausen haben wir verkauft.
Die thüringische Liegenschaftsverwaltung beauftragte uns mit der Unterstützung beim Verkauf dieses historischen Anwesens, nachdem das Land Thüringen bereits mehrere Jahre lang nach einem geeigneten Käufer gesucht hatte. Dank unserer Bemühungen konnte die Immobilienausschreibung erfolgreich abgeschlossen werden.
Das gut erhaltene Herrenhaus, das ursprünglich aus der Zeit um 1700 stammt, galt als Wahrzeichen des Ortes. Der Nachfolgebau aus dem Jahr 1912 ist geprägt von einer Architektur, die Elemente des Expressionismus und vor allem des Neo-Klassizismus aufweist. Beim Umbau entstand u.a. eine repräsentative Halle mit Säulen und Kuppeln.
Nach einer entschädigungslosen Enteignung im Jahr 1945 wurde das Herrenhaus als landwirtschaftliche Landesschule des Landes Thüringen genutzt. Nach dem Ende der DDR-Diktatur diente es bis 2009 als Bildungseinrichtung der Thüringischen Agrar- und Umweltverwaltung und wurde umfassend renoviert.
Ursprünglich als Bildungshaus genutzt, ist es nun vorgesehen, dass der neue Eigentümer das Anwesen als Seminarhaus weiterführt.
Verkauft: Schloss Kewenig im Dreiländereck D-B-L
Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf der sanierungsbedürftigen Schlossanlage „Kewenig“ bekannt zu geben. Dieses Schloss, dessen Ursprünge auf eine quadratische Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert zurückgehen, präsentiert sich heute mit einem eindrucksvollen Erscheinungsbild, das von den Stilelementen und Zubauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts geprägt ist, einschließlich markanter Zinnen und einer majestätischen Dachlandschaft.
Gelegen in einem malerischen Tal des Naturparks Süd-Eifel in Rheinland-Pfalz, im Dreiländereck Deutschland – Belgien – Luxemburg, ist Schloss Kewenig ein historisches Juwel, ein Ort von unberührter Schönheit und Ruhe. Die umgebende Landschaft lädt zu erholsamen Spaziergängen und Erkundungen ein, während das Schloss selbst eine Fülle an architektonischen und historischen Schätzen birgt.
Das Gelände des Schlosses bietet ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, darunter die Besichtigung der historischen Räumlichkeiten, Gärten und umliegenden Wälder. Darüber hinaus ist das Schloss auch ein beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen und private Feierlichkeiten.
Dank unseres umfangreichen Stammklientels und unserer langjährigen Erfahrung konnten wir rasch einen passenden Käufer für diese einzigartige Schlossanlage finden.
Besuchen Sie die Webseite von Schloss Kewenig, um mehr über dieses faszinierende Anwesen zu erfahren: https://schloss-kewenig.de/
Verkauft: Maisonette-Schlosswohnung in Brandenburger Schloss
Wir melden den Verkauf einer exklusiven Maisonette-Dachgeschosswohnung im Ostflügel von Schloss Wiesenburg. Diese einzigartige Immobilie zeichnet sich durch ihre zahlreichen Gemeinschaftsräume und den direkt angrenzenden, über 100 Hektar großen Schlosspark aus, der sich durch seine gepflegten Anlagen und große Wasserfläche hervorhebt.
Die Wohnung selbst bietet auf 188 m² eine beeindruckende Raumhöhe bis zum Dachfirst, was den Räumen einen luftigen und einladenden Charakter verleiht. Besondere Merkmale sind der große offene Kamin im Wohnbereich und eine charmante Galerie-Empore, die zusätzlichen Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Den Eigentümern stehen zudem exklusive Annehmlichkeiten wie der Gartensaal/Festsaal, die Schlossterrassen, das Kaminzimmer, die Schlossküche und der Saunakeller uneingeschränkt zur Verfügung, was das Wohnen in Schloss Wiesenburg zu einem wahrhaft fürstlichen Erlebnis macht.
Verkauft: Die hessische Burg Hermannstein
Innerhalb von nur drei Wochen nach Beginn der Vermarktung konnte die Burg Hermannstein erfolgreich verkauft werden. Dieser schnelle Verkaufserfolg wurde durch die kompetente Vermittlung ermöglicht, bei der ein Käufer aus unserem bestehenden Kundenstamm direkt angesprochen wurde. Die Hauptburg dieser Wehranlage, ursprünglich im 14. Jahrhundert errichtet und mit Wohngebäuden aus dem 15. Jahrhundert, die sich markant über dem hessischen Lahntal erheben, war durch Zerstörung und Verfall zur Ruine geworden. Erst in den 1960er Jahren wurde sie wieder bewohnbar gemacht.
Das Anwesen, das nun hauptsächlich als Feriendomizil dienen soll, zeigt einmal mehr, wie geschichtsträchtige Gebäude mit geeigneten Restaurierungsmaßnahmen eine neue Lebensphase beginnen können.
Das Referenzschreiben des Erblass-Verwalters hebt hervor:
„Sehr geehrter Herr Neuhäuser, nach dem Verkauf der Burg Hermannstein möchte ich mich nochmals für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei Ihnen bedanken. Besonders beeindruckend war, dass Sie innerhalb weniger Tage nach Auftragserteilung mehrere potenzielle Erwerber für das aus unserer Sicht schwierig zu veräußernde Objekt aus Ihrem Kundenstamm vermitteln konnten. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich unsere Verkaufsbemühungen über mehr als ein halbes Jahr mit zahlreichen Besichtigungsterminen erfolglos hingezogen haben. Auch wenn der Verkauf historischer Immobilien nicht zu unserem alltäglichen Geschäft zählt, werde ich Sie bei passender Gelegenheit selbstverständlich gerne weiterempfehlen.“
Referenzschreiben des Erblass-Verwalters der Burg Hermannstein zeigen