Verkauft in Thüringen
Burgen und Schlösser in Thüringen die von uns verkauft wurden
Verkauft: Saniertes Herrenhaus in Thüringen
Das in thüringischem Landesbesitz befindliche Herrenhaus in Guthmannshausen haben wir verkauft.
Die thüringische Liegenschaftsverwaltung beauftragte uns mit der Unterstützung beim Verkauf dieses historischen Anwesens, nachdem das Land Thüringen bereits mehrere Jahre lang nach einem geeigneten Käufer gesucht hatte. Dank unserer Bemühungen konnte die Immobilienausschreibung erfolgreich abgeschlossen werden.
Das gut erhaltene Herrenhaus, das ursprünglich aus der Zeit um 1700 stammt, galt als Wahrzeichen des Ortes. Der Nachfolgebau aus dem Jahr 1912 ist geprägt von einer Architektur, die Elemente des Expressionismus und vor allem des Neo-Klassizismus aufweist. Beim Umbau entstand u.a. eine repräsentative Halle mit Säulen und Kuppeln.
Nach einer entschädigungslosen Enteignung im Jahr 1945 wurde das Herrenhaus als landwirtschaftliche Landesschule des Landes Thüringen genutzt. Nach dem Ende der DDR-Diktatur diente es bis 2009 als Bildungseinrichtung der Thüringischen Agrar- und Umweltverwaltung und wurde umfassend renoviert.
Ursprünglich als Bildungshaus genutzt, ist es nun vorgesehen, dass der neue Eigentümer das Anwesen als Seminarhaus weiterführt.
Verkauft: Top-saniertes Fachwerk-/Umgebindehaus in Thüringen
Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf eines exzellent sanierten Umgebindehauses in Thüringen bekanntzugeben, welcher sechs Wochen nach der Auftragserteilung abgeschlossen wurde. Das Haus vereint auf einzigartige Weise den Charme vergangener Jahrhunderte mit modernem Wohnkomfort und stellt somit eine perfekte Symbiose aus Tradition und Gegenwart dar.
Bereits vier Tage nach der Beauftragung konnten wir den Verkäufern den Käufer präsentieren, was die Effizienz unseres Vorgehens unterstreicht. Der vorherige Eigentümer hatte über einen anderen Makler versucht, das Objekt über zwölf Monate hinweg zu verkaufen, ohne Erfolg. Unser schneller Verkaufserfolg zum Jahresende 2009 bestätigt unsere Kompetenz, insbesondere im Bereich der denkmalgeschützten Objekte.
Das Anwesen, nun im Besitz einer jungen Familie, die in den Bereichen Denkmalpflege und Landschaftsgestaltung tätig ist, wird von der Gemeinde Pillingsdorf hoch geschätzt. Der Bürgermeister selbst äußerte sich in einem Referenzschreiben positiv: „Das Objekt ist in guten Händen“, eine Bestätigung, die nicht nur die neuen Eigentümer ehrt, sondern auch die Bedeutung des Hauses für die Gemeinschaft unterstreicht.
Verkauft: Schloss-ähnliche Richter’sche Villa in Rudolstadt, Thüringen
Der erfolgreiche Verkauf der schlossartigen Richter’schen Villa in Rudolstadt markiert einen weiteren bedeutenden Abschluss. Nachdem die Stadt Rudolstadt selbst über mehrere Jahre keinen Käufer finden konnte, wurde unser Unternehmen mit dem Verkauf der Fabrikantenvilla beauftragt. Ein Kaufinteressent aus unserem Stammklientel erhielt den Zuschlag, was die Effektivität unserer Vernetzung und unseres Kundenservices unterstreicht.
Die 1886 errichtete Villa, die heute noch die Anmutung eines Märchenschlosses besitzt, ist ein Paradebeispiel für den Historismus und verbindet Elemente der Gotik und Renaissance sowohl in ihrer Architektur als auch im Innendesign. Besonders auffällig sind die markanten Rundtürme, vortretenden Erkerbauten und die verspielte Dachlandschaft, die gemeinsam das romantische Erscheinungsbild der Villa prägen.
Die Stadt Rudolstadt hat ein Referenzschreiben zur Verfügung gestellt, das die erfolgreiche Vermittlung und die Zufriedenheit mit dem Verkaufsprozess dokumentiert. Dieses Schreiben betont die professionelle Abwicklung durch unser Team und die positive Weiterentwicklung des Anwesens unter den neuen Eigentümern.
Verkauft: Neo-Renaissance-Schloss Kospoda in Thüringen
Das beeindruckende Schloss Kospoda, ein Prachtexemplar der Neo-Renaissance in Thüringen, wurde von uns erfolgreich vermittelt. Nachdem das Schloss zuvor zwei Jahre lang vom Land Thüringen angeboten wurde, gelang es uns, innerhalb weniger Monate mehrere schriftliche Kaufgebote einzuholen. Ein Klient aus den Niederlanden erhielt schließlich den Zuschlag.
Das ursprüngliche Schloss, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, war bis ins 19. Jahrhundert von Wassergräben umgeben, bevor es sein heutiges Erscheinungsbild erhielt. Der neue Eigentümer sanierte das seit 2006 leerstehende Schloss vorbildlich und hat es durch die Ausrichtung von Konzerten wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Ein Referenzschreiben des Saale-Orla-Kreises sowie ein Bericht aus der Ostthüringer Zeitung dokumentieren die erfolgreiche Wiederbelebung des Schlosses Kospoda nach dem Kauf durch Franz Peter Brosterhaus Dors.