Verkaufte Schlösser

Schlösser, die wir bisher verkauft haben.

1 3 4 5

Verkauft: Schloss Kewenig im Dreiländereck D-B-L

Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf der sanierungsbedürftigen Schlossanlage „Kewenig“ bekannt zu geben. Dieses Schloss, dessen Ursprünge auf eine quadratische Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert zurückgehen, präsentiert sich heute mit einem eindrucksvollen Erscheinungsbild, das von den Stilelementen und Zubauten des ausgehenden 19. Jahrhunderts geprägt ist, einschließlich markanter Zinnen und einer majestätischen Dachlandschaft.

Gelegen in einem malerischen Tal des Naturparks Süd-Eifel in Rheinland-Pfalz, im Dreiländereck Deutschland – Belgien – Luxemburg, ist Schloss Kewenig ein historisches Juwel, ein Ort von unberührter Schönheit und Ruhe. Die umgebende Landschaft lädt zu erholsamen Spaziergängen und Erkundungen ein, während das Schloss selbst eine Fülle an architektonischen und historischen Schätzen birgt.

Das Gelände des Schlosses bietet ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, darunter die Besichtigung der historischen Räumlichkeiten, Gärten und umliegenden Wälder. Darüber hinaus ist das Schloss auch ein beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen und private Feierlichkeiten.

Dank unseres umfangreichen Stammklientels und unserer langjährigen Erfahrung konnten wir rasch einen passenden Käufer für diese einzigartige Schlossanlage finden.

Besuchen Sie die Webseite von Schloss Kewenig, um mehr über dieses faszinierende Anwesen zu erfahren: https://schloss-kewenig.de/

Verkauft: Schloss-ähnliche Richter’sche Villa in Rudolstadt, Thüringen

Der erfolgreiche Verkauf der schlossartigen Richter’schen Villa in Rudolstadt markiert einen weiteren bedeutenden Abschluss. Nachdem die Stadt Rudolstadt selbst über mehrere Jahre keinen Käufer finden konnte, wurde unser Unternehmen mit dem Verkauf der Fabrikantenvilla beauftragt. Ein Kaufinteressent aus unserem Stammklientel erhielt den Zuschlag, was die Effektivität unserer Vernetzung und unseres Kundenservices unterstreicht.

Die 1886 errichtete Villa, die heute noch die Anmutung eines Märchenschlosses besitzt, ist ein Paradebeispiel für den Historismus und verbindet Elemente der Gotik und Renaissance sowohl in ihrer Architektur als auch im Innendesign. Besonders auffällig sind die markanten Rundtürme, vortretenden Erkerbauten und die verspielte Dachlandschaft, die gemeinsam das romantische Erscheinungsbild der Villa prägen.

Die Stadt Rudolstadt hat ein Referenzschreiben zur Verfügung gestellt, das die erfolgreiche Vermittlung und die Zufriedenheit mit dem Verkaufsprozess dokumentiert. Dieses Schreiben betont die professionelle Abwicklung durch unser Team und die positive Weiterentwicklung des Anwesens unter den neuen Eigentümern.

Verkauft: Neo-Renaissance-Schloss Kospoda in Thüringen

Das beeindruckende Schloss Kospoda, ein Prachtexemplar der Neo-Renaissance in Thüringen, wurde von uns erfolgreich vermittelt. Nachdem das Schloss zuvor zwei Jahre lang vom Land Thüringen angeboten wurde, gelang es uns, innerhalb weniger Monate mehrere schriftliche Kaufgebote einzuholen. Ein Klient aus den Niederlanden erhielt schließlich den Zuschlag.

Das ursprüngliche Schloss, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, war bis ins 19. Jahrhundert von Wassergräben umgeben, bevor es sein heutiges Erscheinungsbild erhielt. Der neue Eigentümer sanierte das seit 2006 leerstehende Schloss vorbildlich und hat es durch die Ausrichtung von Konzerten wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Ein Referenzschreiben des Saale-Orla-Kreises sowie ein Bericht aus der Ostthüringer Zeitung dokumentieren die erfolgreiche Wiederbelebung des Schlosses Kospoda nach dem Kauf durch Franz Peter Brosterhaus Dors.

Verkauft: Saniertes Barockschloss in Brandenburg

Die Vermittlung historischer Immobilien OHG konnte vor kurzem einen herausragenden Erfolg verbuchen: Ein neobarockes Schloss in Brandenburg, das zuvor als Seniorenheim genutzt wurde, fand durch ihre Vermittlung einen neuen Besitzer. Dieses architektonische Juwel stand lange Zeit zum Verkauf, da die Suche nach einem passenden Käufer, trotz der Beauftragung mehrerer Makler, keine Früchte trug.

Die Schwierigkeit bei der Vermarktung lag unter anderem darin, dass durch die vorherige Nutzung als Seniorenheim ein Großteil der originalen Barockausstattung verloren gegangen war, was die Attraktivität für Liebhaber historischer Bausubstanz minderte. Nichtsdestotrotz war das Schloss baulich in einem guten Zustand, was es zu einer attraktiven Investition für den richtigen Käufer machte.

Die Vermittlung historischer Immobilien OHG, bekannt für ihre Expertise im Umgang mit anspruchsvollen historischen Objekten, setzte auf eine diskrete Marketingstrategie, um den idealen Käufer zu finden. Diese Herangehensweise erwies sich als äußerst erfolgreich, denn innerhalb weniger Monate wurde ein Käufer gefunden, der die Vision und die Bedeutung des Schlosses erkannte und schätzte.

Der neue Eigentümer plant, das Schloss nicht nur als privates Domizil zu nutzen, sondern auch teilweise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und gewerblich zu nutzen. Damit wird nicht nur das Schloss selbst revitalisiert, sondern es trägt auch zur Belebung der regionalen Kultur und Wirtschaft bei. Die Pläne umfassen unter anderem die Restaurierung der verloren gegangenen historischen Elemente, um die ursprüngliche Pracht des Schlosses wiederherzustellen und es als attraktives Ziel für touristische und geschäftliche Veranstaltungen zu etablieren.

Verkauft: Sanierungsbedürftiges Schloss in Brandenburg

Wir freuen uns, den Verkauf eines sanierungsbedürftigen Schlosses in der Nähe von Frankfurt/Oder bekanntgeben zu können. Das Anwesen, das Anfang des 19. Jahrhunderts im Stil des Neobarock errichtet wurde, fand durch unsere Vermittlung einen Investor, der plant, die Immobilie vorwiegend gewerblich zu nutzen.

Die Verkäuferin, welche den alten Familienbesitz zuvor vom Land Brandenburg zurückgekauft hatte, begann mit den notwendigen Sanierungsarbeiten, entschied sich jedoch letztendlich für den Verkauf des Schlosses. Das Schloss und der zugehörige große Park bieten nun die Grundlage für eine umfassende Restaurierung und zukünftige gewerbliche Nutzung.

Obwohl die ehemalige Gutsanlage nicht Teil des Verkaufs war, stellt das Schloss selbst eine attraktive Gelegenheit für die Revitalisierung eines historischen Baudenkmals dar. Der neue Eigentümer hat sich zum Ziel gesetzt, das Potential des Schlosses voll auszuschöpfen und einen Beitrag zur lokalen Wirtschaftsförderung zu leisten.

1 3 4 5
Aus Diskretionsgründen zeigen wir nur die Region, bzw. den Landkreis der Immobilien, nicht die genaue postalische Adresse
Close Map