Verkaufte Schlösser
Schlösser, die wir bisher verkauft haben.
Verkauft: Barockschloss Brunn in Mittelfranken
Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf des kleinen Barockschlosses im Großraum Nürnberg/Erlangen bekannt zu geben. Schloss Brunn fand reges Interesse auf dem Markt, und nachdem mehrere Kaufangebote eingegangen waren, erhielt der meistbietende Interessent den Zuschlag.
Im Referenzschreiben des Verkäufers wird die professionelle und zielstrebige Arbeit unseres Teams lobend hervorgehoben. Besonders geschätzt wurden die sachkundige Beratung und die erstklassige Präsentation der Immobilie in einem ansprechenden Exposé. Dank einer effektiven Vermarktungsstrategie konnte ein breites Spektrum potenzieller Käufer erreicht werden, was letztendlich zu einem schnellen Verkaufsabschluss führte.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Erny für sein Vertrauen und freuen uns darauf, auch zukünftig historische Immobilien erfolgreich zu vermitteln.
VERKAUFT: Schloss Lindach im Ostalbkreis, Baden-Württemberg
Mit Freude teilen wir mit, dass wir das Schloss Lindach im Baden-Württembergischen Ostalbkreis innerhalb weniger Monate erfolgreich an deutsch/chinesische Investoren verkaufen konnten. Dieses beeindruckende Anwesen, dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, wurde auf den Grundmauern einer früheren Burg erbaut und ist ein eindrucksvolles Zeugnis vergangener Epochen.
Das Herzstück des Anwesens ist zweifellos der imposante Wohnturm, dessen unteres Geschoss noch aus dem Mittelalter stammt und der später in der Barockzeit um einen prachtvollen Festsaal im Obergeschoss erweitert wurde. Auf einem großzügigen Grundstück von rund 15.000 m² bietet das Hauptgebäude zusammen mit den Nebengebäuden eine Gesamtwohn-/Nutzfläche von etwa 2.500 m², die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet.
Die neuen Eigentümer haben ambitionierte Pläne für das Anwesen. Neben der privaten Nutzung planen sie auch gewerbliche Aktivitäten, die das historische Ambiente des Schlosses bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Anforderungen erfüllen sollen. Dieser ganzheitliche Ansatz verspricht, das Schlossanwesen zu einem lebendigen und bedeutenden kulturellen Zentrum in der Region zu machen.
Die Geschichte des Schlosses ist reich an spannenden Ereignissen und bedeutenden Persönlichkeiten. Ursprünglich wurde angenommen, dass die Ursprünge des Anwesens bis zur Römerzeit zurückreichen, doch jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der viereckige Turm der Burg Lindach aus der Zeit Herzog Friedrichs II. von Schwaben stammt. Über die Jahrhunderte hinweg erlebte das Schloss verschiedene Nutzungen und Besitzerwechsel, die alle ihre Spuren hinterließen und das Anwesen zu dem machten, was es heute ist.
Wir sind zuversichtlich, dass Schloss Lindach unter der neuen Eigentümerschaft seine historische Bedeutung bewahren und gleichzeitig in eine erfolgreiche Zukunft geführt wird.
VERKAUFT: Neo-Gotik Schloss Steinpleis in Sachsen
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir im Herbst 2014 das eindrucksvolle Schloss Steinpleis im Landkreis Zwickau, Sachsen, erfolgreich verkauft haben. Dieses prachtvolle Neo-Gotik Schloss, dessen Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, erstrahlt heute in neuem Glanz, nachdem es im Stil des Historismus im 19. Jahrhundert erbaut und Ende des 20. Jahrhunderts aufwendig saniert wurde.
Mit seinen imposanten Türmen, hohen Giebeln und reichhaltigen Verzierungen präsentiert sich das Schloss auf einem großzügigen Grundstück von 23.000 m², wovon das Herrenhaus allein 1.400 m² Wohn-/Nutzfläche bietet. Diese architektonische Meisterleistung beeindruckt nicht nur durch ihre ästhetische Gestaltung, sondern auch durch ihre bewegte Geschichte, die von verschiedenen Nutzungen und Besitzerwechseln geprägt ist.
Nach einer langen Suche und zahlreichen Verhandlungen konnten wir die frühere Eigentümerfamilie in den USA ausfindig machen, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der ehemaligen DDR enteignet wurde. Der Kaufvertrag wurde erfolgreich mit den deutsch-amerikanischen Investoren abgeschlossen, wodurch das Schloss wieder in den Besitz seiner ursprünglichen Familie gelangte.
Wir möchten uns herzlich bei der Familie von Römer für ihr Vertrauen bedanken und für die professionelle Abwicklung des Kaufs von Schloss Steinpleis. Dank der kontinuierlichen Kommunikation und Unterstützung seitens VHI konnten wir den Verkaufsprozess erfolgreich abschließen und freuen uns, dass das Schloss nun wieder in den Händen seiner rechtmäßigen Besitzer ist.
Das Referenzschreiben der Familie von Römer bestätigt die angenehme Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Dienstleistungen, worüber wir uns sehr freuen. Wir sind stolz darauf, einen weiteren erfolgreichen Verkauf abgeschlossen zu haben und wünschen der Familie von Römer alles Gute für die Zukunft in ihrem wiedererlangten Familienbesitz.
Verkauft: Tudor-Schloss – schöner Schlosspark, nahe Leipzig
Das teilsanierte Schloss Pomßen, mit einer Wohnfläche von ca. 1.400 m² und einem umgebenden 3 ha großen Schlosspark, wurde erfolgreich an ein Leipziger Immobilienunternehmen verkauft. Die Gesellschafter planen, sowohl ihren Wohnsitz als auch die Firmenzentrale in das Schloss zu verlegen, was jedoch eine umfassende Innensanierung voraussetzt. Diese notwendigen Arbeiten erfordern einen erheblichen finanziellen Aufwand, bieten aber auch die Freiheit zur individuellen Raumgestaltung.
Architektonisch ist das Schloss ein Renaissancebau aus dem 16./17. Jahrhundert, umgeben von einem prächtigen Park mit altem Baumbestand und drei Wasserflächen. Eine Wendeltreppe aus dem Jahr 1545 und eine Glocke von 1671 sind noch erhalten. Besondere Merkmale wie der sanierte Glockenturm und ein Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert im großen Saal zeugen von der reichen Geschichte des Anwesens. 1848 wurde das Schloss im neogotischen Tudorstil renoviert, komplett mit Türmen und Zinnenkranz.
Während das Äußere des Schlosses bereits vollständig saniert ist, steht die Innenrenovierung noch aus. Das separate Gästehaus, das während der Sanierung als Wohnhaus dient, ist bereits weitgehend fertiggestellt und verfügt über 270 m² Wohnfläche sowie vier neue Garagen.
Gelegen im Südosten von Leipzig, ist das Schloss über die nur 2 km entfernte Autobahn A14 schnell erreichbar, was die Lage besonders attraktiv macht.
Verkauft: Schloss Reinsbronn in Baden-Württemberg
Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Reinsbronn, auch bekannt als Geyerschloss. Das historische Anwesen befindet sich in einem malerischen Ort im Hohenloher Land in Baden-Württemberg und zieht durch seine beeindruckende Architektur und Geschichte die Aufmerksamkeit auf sich. Errichtet im 16. Jahrhundert als vierflügelige Renaissanceanlage mit Arkadenhof und runden Ecktürmen, folgte das Schloss einem mittelalterlichen Burgbau.
Im 20. Jahrhundert erlebte das Schloss eine Phase des Verfalls, die zu teilweisen Einstürzen führte. Das deutsch-englische Ehepaar, das das Schloss zuletzt besaß, hat mit großer Hingabe und Liebe zum Detail umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, bevor sie sich aus Altersgründen für den Verkauf entschieden. Unsere Vermittlungstätigkeit zog schnell engagierte Käufer an, die das romantische Flair und die historische Bedeutung des Schlosses zu schätzen wissen und es in Zukunft als prächtigen Wohnsitz nutzen werden.
Verkauft: Schloss in den belgischen Ardennen
Ein prachtvolles Schloss in den belgischen Ardennen, umgeben von einem 24 Hektar großen, exquisit gepflegten Park, wurde erfolgreich vermittelt. Das Château, dessen Restaurierung und Gestaltung neun Jahre in Anspruch nahm, fügt sich nahtlos in die malerische Landschaft ein und bietet mit seinen 37 Zimmern und 11 Badezimmern großzügige Wohn- und Nutzflächen.
Die majestätische Eingangshalle wird von einem der insgesamt zwölf offenen Kamine dominiert und setzt ein einladendes Ambiente. Der umfassend gestaltete Park und die Gärten, die vor mehr als 200 Jahren entworfen wurden, betonen die tiefe historische Verwurzelung und die kulturelle Bedeutung des Anwesens.
Zu den beeindruckenden Annehmlichkeiten gehören ein Jagdschloss, ein Sportzentrum, ein Hubschrauber-Landeplatz sowie ein 9-Loch Golfplatz. Das Schloss und seine Nebengebäude wurden umfassend modernisiert, einschließlich unterirdisch verlegter Faseroptikkabel, Satellitenanschlüsse für globale Konferenzen, computergesteuerter Sicherheitssysteme und elektronischer Zugangskontrollen.
Das Anwesen bietet auch außergewöhnliche Freizeitangebote wie einen Outdoor-Tennisplatz, barocke Formschnittgärten, Krocket-Rasen sowie mehrere Brunnen und Teiche, bevölkert von Schwänen und Wildgänsen. Spezielle Einrichtungen beherbergen sorgfältig gepflegte Hirschherden und andere Tiere.
Dieses einmalige Schloss steht nun unter neuer Führung, die es als prestigeträchtigen Rückzugsort und für repräsentative Zwecke nutzen wird, wodurch das kulturelle Erbe und der luxuriöse Charakter des Anwesens bewahrt bleiben.
Verkauft: Schloss Rogäsen in Brandenburg
Das Schloss Rogäsen, westlich von Berlin im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) gelegen, konnten wir im Frühsommer 2013 verkaufen.
Im 18. Jahrhundert wurde auf dem Rittergut Rogäsen das heute noch erhaltene Herrenhaus im Stil des Klassizismus errichtet. Als Unterstützer zum Bau des zweiflügeligen preußischen Landsitzes gilt Friedrich der Große. Nach Zerstörungen im französischen Krieg und einem Brand Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Anwesen nach der Wende teilweise saniert.
Die Wohn-/Nutzfläche des Schlosses beträgt ca. 1.200 m², die Grundstücksfläche etwa 3 ha.
Für die Immobilie gab es sehr viele Interessenten, doch die Gemeinde und der Verkäufer setzten sehr unterschiedliche Prioritäten. Nach längeren Verhandlungen fanden wir schließlich einen Käufer für dieses Schloss, der von beiden Parteien akzeptiert wurde.
Verkauft: Schloss Dambach im Raum Dinkelsbühl, Ostalbkreis
Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Dambach, einem kleinen, historischen Rittergut im Ostalbkreis, Baden-Württemberg. Nach einer effektiven Bewerbung über unsere Website konnte das kleine Schloss, das seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert findet, rasch an einen neuen Eigentümer übergehen. Das Anwesen, mit einer Wohn- und Nutzfläche von etwa 800 m², ist auf einem 4,2 Hektar großen Grundstück mit Park und altem Baumbestand gelegen.
Das im 17. Jahrhundert zerstörte Schloss wurde im 18. Jahrhundert in barocker Form neu errichtet. Im 20. Jahrhundert entfernte man spätere Zubauten im Stil der Neugotik, um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Nach einer längeren Phase des Leerstands hat sich die Erbengemeinschaft für den Verkauf entschieden.
Der neue Eigentümer plant, das Schloss nach einer umfassenden Sanierung als Altersruhesitz zu nutzen, wodurch das Anwesen eine fortlaufende Pflege und Wertschätzung erfahren wird.
Verkauft: Schloss Schaumburg in Rheinland-Pfalz
Wir verkauften das eindrucksvolle Schloss Schaumburg an der Lahn in Rheinland-Pfalz.
Die beeindruckende Schlossanlage geht in ihrem Ursprung auf eine Burg des 10. Jahrhunderts zurück.
In den folgenden Jahrhunderten wurde die Anlage stetig erweitert und ausgebaut. Im 19. Jahrhundert erfolgte der Umbau im Stil des englischen Historismus durch Erzherzog Stephan von Österreich.
Die Größe der Immobilie mit ca. 4.500 m² Wohn-/Nutzfläche und etwa 120 Zimmern gestaltete die Suche nach einem geeigneten Käufer schwierig.
Es gelang uns nach längeren Verhandlungen einen ausländischen Investor als Käufer für das ca. 16 ha Anwesen zu finden. Das Schloss lockt, dank seiner Höhenlage über der Lahn und den markanten drei Türmen, jährlich tausende Besucher an. Der Investor will versuchen, das Schloss der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, jedoch stehen erst einmal umfangreiche Sanierungsarbeiten an.
Beitrag im Südwest-Fernsehen:
Erste Erfolge bei der Schloss-Sanierung