Verkaufte Schlösser
Schlösser, die wir bisher verkauft haben.
Verkauft: Barockschloss Bartensleben bei Magdeburg
Das prachtvolle Barockschloss, eines der bedeutendsten Anwesen der Börde Region in Sachsen-Anhalt, wurde von uns an einen Berliner Investor verkauft. Dieser plant, das historische Gebäude, welches von Wassergräben umgeben ist und sich auf einem etwa 7 Hektar großen Parkgrundstück befindet, aufwendig zu sanieren. Ziel ist es, das Schloss mit einer Wohn-/Nutzfläche von rund 2.000 m² in exklusive Wohnungen umzugestalten. Verkäufer und Käufer erzielten eine rasche Einigung, wodurch der Ankauf zügig vollzogen werden konnte.
Mit der geplanten Sanierung und der Umgestaltung zu Wohnzwecken wird das Schloss revitalisiert und soll zu einem attraktiven Wohnort in der Region werden.
Geschichtliches:
Das Schloss, ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, diente nachfolgend als adeliger Wohnsitz und später als Pflegeheim. Die reiche Geschichte und die wertvolle Raumausstattung des Schlosses machen es zu einem einzigartigen Juwel.
Die von Bartensleben, ursprünglich ansässig auf der Wasserburg Bartensleben, ließen das heutige Barockschloss Mitte des 18. Jahrhunderts erbauen. Über Jahrhunderte hinweg bewohnte die Adelsfamilie von Veltheim das Anwesen, das durch die Familie stetig erweitert und verschönert wurde, zuletzt durch Heinrich Adrian von Veltheim, der die Innenräume im Rokokostil gestalten ließ.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss durch die Bodenreform enteignet und erlebte verschiedene Nutzungen, darunter als Frauen-Kurheim und Altersheim. Die historischen Substanzen des Schlosses, darunter das Treppenhaus mit Galerie, litten unter den Umbauten während der DDR-Zeit. Nach der Wiedervereinigung und einer Phase der Verwahrlosung wurde das Schloss zwischen 2020 und 2022 renoviert und dient nun als Pflegeheim.
Das Schloss, ein spätbarockes Bauwerk mit Elementen der friderizianischen Klassik, liegt umgeben von einem Wassergraben und einem neu strukturierten englischen Landschaftspark. Das Bauwerk, einschließlich des zentralen Treppenhauses und der Galerie, wurde sorgfältig unter Verwendung älterer Baumaterialien restauriert, um seinen historischen Charakter zu bewahren.
Verkauft: Schloss Breitenreuth im Frankenwald, Oberfranken
Wir haben das kleine, barocke Landschloss Schloss Breitenreuth im idyllischen Frankenwald, Landkreis Kulmbach, erfolgreich vermittelt. Trotz seiner ruhigen Lage und zahlreicher Besichtigungen dauerte es eine Weile, bis die passende Käuferin gefunden wurde. Das Schloss, ursprünglich im 18. Jahrhundert als Kern eines Gutshofes erbaut, präsentiert sich heute mit einem barocken Äußeren, während das Interieur im Laufe der Zeit umgestaltet wurde. Die Innenräume verteilen sich auf etwa 580 m² Wohn- und Nutzfläche und waren zum Zeitpunkt des Verkaufs teilweise sanierungsbedürftig.
Das Grundstück selbst ist mit circa 1.000 m² überschaubar, was den Charme eines privaten, gut handhabbaren Anwesens bietet. Die neue Eigentümerin plant, die Räumlichkeiten im Schloss denkmalgerecht zu sanieren und das Schloss als dauerhaften Wohnsitz zu nutzen. Diese behutsame Restaurierung wird darauf abzielen, die historische Substanz des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnkomfort zu ermöglichen.
Verkauft: Schloss Miltach im Bayerischen Wald, Oberpfalz
Schloss Miltach, gelegen im malerischen Bayerischen Wald am Fluss Regen, wurde von unserer Firma, Vermittlung historischer Immobilien OHG, erfolgreich an einen neuen Eigentümer vermittelt. Das Objekt befindet sich nördlich der Städte Regensburg und Straubing und ist ein eindrucksvolles Beispiel barocker Architektur, das vermutlich auf einem früheren Vorgängerbau aus dem 18. Jahrhundert errichtet wurde.
Das Schloss bietet eine Wohn- und Nutzfläche von circa 2.000 Quadratmetern und steht auf einem etwa 10.000 Quadratmeter großen Grundstück, das auch ein Nebengebäude umfasst. Ursprünglich als Hofmarkschloss konzipiert, diente es als Herrensitz der geschlossenen Hofmark Miltach. Nach umfassenden Sanierungen wurde das Schloss zuletzt privat bewohnt und teilweise als Museum genutzt.
Der neue Eigentümer plant, das Schloss als exklusiven Wohnsitz zu nutzen. Dies unterstreicht die Flexibilität solch historischer Immobilien, die sowohl für private Wohnzwecke als auch für repräsentative Anlässe geeignet sind.
Historischer Überblick
Schloss Miltach hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 1070 zurückreicht, als es erstmals unter dem Namen „Miltaha“ erwähnt wurde. Über die Jahrhunderte wechselte es mehrfach den Besitzer, darunter Adelige und Gelehrte, die das Schloss und die umliegenden Ländereien prägten. Nach verschiedenen kriegerischen Ereignissen und Besitzerwechseln wurde das Schloss im Laufe der Jahrhunderte erweitert und umgebaut, zuletzt im Jahr 1750. Das 20. Jahrhundert brachte weitere Veränderungen und eine Phase der Restaurierung, bevor es 2017 in die Hände des aktuellen Besitzers überging, der es als Ort für Kunst und Kultur weiterhin zugänglich macht.
Verkauft: Schloss Kainach in der Fränkischen Schweiz
Mit Freude geben wir den Verkauf von Schloss Kainach bekannt, einem sorgfältig sanierten Landsitz in der malerischen Umgebung der Fränkischen Schweiz. Dieser denkmalgeschützte Landsitz liegt in einem ruhigen Seitental und spiegelt eine reiche historische Bedeutung wider.
Schloss Kainach, ursprünglich eine Wasserburg des Mittelalters, wurde in der Barockzeit umgebaut, wobei besonders der prächtige Festsaal hervorzuheben ist. Nachdem es zeitweise als herzoglicher Jagdsitz diente, blieben von den umfangreichen Anlagen lediglich das Hauptgebäude mit rund 570 m² Wohn- und Nutzfläche sowie ein angrenzendes Gartengrundstück von etwa 1.700 m² erhalten.
Der bisherige Eigentümer hat den Landsitz mit erheblichem Aufwand und fachmännischer Expertise saniert und ausgebaut. Mit dem Übergang an den neuen Eigentümer ist nicht nur die Weiterführung der Pflege und Nutzung des historischen Erbes sichergestellt, sondern auch die langfristige Zukunft des Schlosses im Sinne des Verkäufers gesichert.
Verkauft: Exklusives Barockschloss in Unterfranken
Wir freuen uns, den Verkauf des exklusiven Barockschlosses Hafenpreppach in den unterfränkischen Haßbergen vermelden zu dürfen. Nachdem sich der Verkauf über mehrere Jahre hinzog und verschiedene Makler involviert waren, gelang es unserer Firma, einen passenden Käufer durch gezielte Rundschreiben an unser ausgewähltes Klientel zu finden.
Das im 18. Jahrhundert errichtete Schloss, das auf den Grundmauern eines mittelalterlichen Vorgängerbaus steht, bietet eine beeindruckende Wohn-/Nutzfläche von etwa 1.300 m² und ist umgeben von einem ausgedehnten Parkgrundstück von rund 11.000 m². Die historische Anlage diente in ihrer langen Geschichte verschiedensten Zwecken: Zunächst als gräflicher Wohnsitz, später als Kinderheim und Künstleratelier. Nun wird das Schloss einen neuen Lebensabschnitt als privater Wohnsitz der beiden Käufer beginnen.
Das Schloss Hafenpreppach, dessen erste Bebauung in das 16. Jahrhundert zurückreicht, wurde ab 1714 wesentlich erweitert. Diese Umgestaltung erfolgte unter der Ägide des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp von Greiffenclau, der auch das nahegelegene Gereuth zu einem repräsentativen Landschloss ausbauen ließ. Seine architektonische Präsenz wird durch ein winkelförmiges, dreigeschossiges Hauptgebäude und ein Walmdach mit Gauben, rustizierten Eckpilastern und Gurtgesimsen zwischen den Stockwerken betont. Zu den weiteren bemerkenswerten Merkmalen gehören eine zweiläufige Freitreppe sowie einige erhaltene barocke Holztüren und ein Renaissancekamin.
Dieser Verkauf markiert nicht nur einen bedeutenden Moment für unser Immobilienportfolio, sondern auch die Sicherung eines bedeutenden kulturellen Erbes in Bayern. Wir sind stolz darauf, diesen Prozess erfolgreich abgeschlossen zu haben und wünschen dem neuen Eigentümer viele glückliche Jahre in diesem prachtvollen Barockschloss
Verkauft: Schloss Mutzschen bei Grimma in Sachsen
Wir freuen uns, den Verkauf von Schloss Mutzschen in Grimma, Sachsen, bekanntzugeben. Das historische Anwesen, das auf eine Burganlage aus dem 9. Jahrhundert zurückgeht und im 18. Jahrhundert zu einem Barockschloss umgebaut wurde, wurde im Frühjahr 2016 an eine Käuferin aus den USA veräußert.
Schloss Mutzschen, gelegen am Rande der Innenstadt von Mutzschen auf einem Sporn über dem Mutzschener Wasser, bietet eine Wohn-/Nutzfläche von etwa 2.000 m² und ein etwa 56.000 m² großes Parkgrundstück mit Terrassen und einem naturbelassenen Park. Die Anlage umfasst neben dem Hauptschloss unter anderem das Torwächterhaus, einen Flankierungsturm sowie historische Nebengebäude, die zusammen ein beeindruckendes Ensemble bilden.
Das Schloss, das im Laufe seiner Geschichte von der mittelalterlichen Burg zum barocken Schloss transformiert wurde, spiegelt die reiche Geschichte der Region wider und bietet eine einmalige Kulisse für das geplante Hotelprojekt.
Die neue Eigentümerin plant, das Anwesen in ein komfortables Biker-Hotel zu verwandeln, eine Geschäftsidee, mit der sie in den USA bereits erfolgreich ist. Dies stellt eine spannende neue Nutzung für das Schloss dar, das nach Jahren des Dornröschenschlafs zu neuem Leben erweckt wird.
Trotz zahlreicher Kaufinteressenten konnte erst nach zweijähriger Suche der Kaufvertrag abgeschlossen werden, was auf den hohen Sanierungsstau und die strengen Vorgaben des kommunalen Verkäufers zurückzuführen war. Der Verkaufsprozess war komplex, doch dank unserer spezialisierten Erfahrung im Bereich historischer Immobilien konnten wir eine passende Lösung finden.
Wir wünschen der neuen Eigentümerin viel Erfolg mit ihrem Vorhaben und sind stolz, dieses Kulturerbe erfolgreich vermittelt zu haben.
Verkauft: Schloss Weißenbrunn in Unterfranken
Mit Freude können wir den Verkauf des barocken Landschlosses Weißenbrunn bekannt geben, das in der waldreichen Region von Unterfranken im Landkreis Hassberge liegt. Das im 18. Jahrhundert errichtete Schloss befindet sich in einem hervorragenden Zustand, dank kontinuierlicher denkmalgerechter Sanierungen über die Jahrzehnte hinweg.
Das Hauptgebäude zusammen mit den Nebengebäuden bietet eine Wohn- und Nutzfläche von etwa 2.200 m², umgeben von einem rund 38.000 m² großen Parkgrundstück. Zuletzt als Feriendomizil genutzt, plant der neue Eigentümer, das Schloss als dauerhaften Wohnsitz zu nutzen und es zusätzlich für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, indem es als Austragungsort für Konzerte genutzt wird.
Das Schloss Weißenbrunn, ein zweigeschossiges, rechteckiges Herrenhaus, zeigt typische Stilelemente der Spätrenaissance und des Übergangs zum Barock. Mit seiner einfachen, aber eleganten Architektur – unterstrichen durch rustizierte Ecklisenen und ein Walmdach – bildet das Schloss einen wichtigen kulturellen Mittelpunkt in der Region. Der östlich angrenzende Barockgarten und die englische Parkanlage erhöhen die Attraktivität dieses Anwesens weiter.
Das Engagement der neuen Eigentümer, das Schloss als Kulturstandort zu nutzen, unterstreicht die Bedeutung dieses historischen Anwesens für die Gemeinde. Die geplanten kulturellen Veranstaltungen und die zugänglichen Gärten werden zweifelsohne einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Belebung der Region leisten.
Gerne haben wir diesen Verkauf begleitet und wünschen den neuen Eigentümern viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung dieses prächtigen Schlosses.
Verkauft: Schloss Calberwisch – Schlossanlage in der Altmark
Wir melden den erfolgreichen Verkauf des herrschaftlichen Schlosses Calberwisch in der Altmark, Sachsen-Anhalt. Dieses imposante Anwesen wurde 2016 an neue Eigentümer übergeben, die das Schloss nach umfangreichen Sanierungsarbeiten als privaten Landsitz mit Pferdehaltung nutzen möchten.
Das Schloss, dessen Neubau im Jahr 1875 unter der Leitung der renommierten Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil der Neorenaissance erfolgte, bietet etwa 3.000 m² Wohn-/Nutzfläche. Das zugehörige Grundstück umfasst ca. 53.000 m², das als Park und Pferdekoppel dient. Die architektonische Gestaltung und die historische Bedeutung des Schlosses, welches sich nahtlos in die Reihe von Gropius’ zahlreichen Villen- und Schlossentwürfen in und um Berlin einfügt, machen es zu einem Objekt von überregionaler Bedeutung.
In seiner wechselvollen Geschichte diente Schloss Calberwisch nach der Flucht der Eigentümerfamilie im Jahr 1945 zunächst der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, später als Kindertagesstätte, Supermarkt und Jugendclub. Zwischen 1995 und 2014 beherbergte das Schloss zudem ein Restaurant mit Gästezimmern und eine Außenstelle des Standesamtes Osterburg.
Der Verkauf konnte dank des großen Interesses und der guten Zusammenarbeit mit den Verkäufern zügig abgeschlossen werden. Die neuen Eigentümer freuen sich darauf, das Anwesen in seinen neuen Glanz zu führen und als Teil der lokalen Gemeinschaft in der Altmark wiederzubeleben.
Wir wünschen den neuen Eigentümern viel Erfolg bei ihren Plänen.
Verkauft: Schloss Neuhof an der Zenn
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass der Verkauf des Renaissance-Schlosses Neuhof an der Zenn in Mittelfranken erfolgreich abgeschlossen wurde. Das markante Schloss, das im 16. Jahrhundert als Nachfolgebau einer Wasserburg errichtet wurde, präsentiert sich mit seinem quadratischen Grundriss, Innenhof und sieben Türmen als architektonisches Juwel.
Der Gebäudekomplex der ehemaligen Propstei, der zum Kastenamt Neuhof gehörte, wurde zwischen 1570 und 1573 ausgebaut und besteht aus vier zweigeschossigen Gebäudetrakten mit Satteldächern, die von dreigeschossigen Türmen mit Pyramidendächern an den Ecken flankiert werden. Ein weiterer Turm erhebt sich in der Mitte der Gebäudetrakte, gekrönt von einem Pyramidendach. Die Obergeschosse bieten einen malerischen Blick auf den Innenhof, der von einer Galerie mit Balustern umgeben ist.
Das denkmalgeschützte Schloss Neuhof an der Zenn steht im gleichnamigen Ort, einem malerischen Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken, Bayern. Es ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.
Unser Käufer plant, die Immobilie in den kommenden Jahren umfassend zu sanieren und die Schlosswohnungen technisch zu modernisieren, um den historischen Charme mit modernem Wohnkomfort zu vereinen.
Wir wünschen dem Käufer viel Erfolg, seine Pläne erfolgreich zu verwirklichen.