Verkauft in Bayern

Burgen und Schlösser in Bayern die von uns verkauft wurden

1 2

Verkauft: Schloss Neuhof an der Zenn

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass der Verkauf des Renaissance-Schlosses Neuhof an der Zenn in Mittelfranken erfolgreich abgeschlossen wurde. Das markante Schloss, das im 16. Jahrhundert als Nachfolgebau einer Wasserburg errichtet wurde, präsentiert sich mit seinem quadratischen Grundriss, Innenhof und sieben Türmen als architektonisches Juwel.

Der Gebäudekomplex der ehemaligen Propstei, der zum Kastenamt Neuhof gehörte, wurde zwischen 1570 und 1573 ausgebaut und besteht aus vier zweigeschossigen Gebäudetrakten mit Satteldächern, die von dreigeschossigen Türmen mit Pyramidendächern an den Ecken flankiert werden. Ein weiterer Turm erhebt sich in der Mitte der Gebäudetrakte, gekrönt von einem Pyramidendach. Die Obergeschosse bieten einen malerischen Blick auf den Innenhof, der von einer Galerie mit Balustern umgeben ist.

Das denkmalgeschützte Schloss Neuhof an der Zenn steht im gleichnamigen Ort, einem malerischen Markt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Mittelfranken, Bayern. Es ist als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen.

Unser Käufer plant, die Immobilie in den kommenden Jahren umfassend zu sanieren und die Schlosswohnungen technisch zu modernisieren, um den historischen Charme mit modernem Wohnkomfort zu vereinen.

Wir wünschen dem Käufer viel Erfolg, seine Pläne erfolgreich zu verwirklichen.

Verkauft: Barockschloss Brunn in Mittelfranken

Wir freuen uns, den erfolgreichen Verkauf des kleinen Barockschlosses im Großraum Nürnberg/Erlangen bekannt zu geben. Schloss Brunn fand reges Interesse auf dem Markt, und nachdem mehrere Kaufangebote eingegangen waren, erhielt der meistbietende Interessent den Zuschlag.

Im Referenzschreiben des Verkäufers wird die professionelle und zielstrebige Arbeit unseres Teams lobend hervorgehoben. Besonders geschätzt wurden die sachkundige Beratung und die erstklassige Präsentation der Immobilie in einem ansprechenden Exposé. Dank einer effektiven Vermarktungsstrategie konnte ein breites Spektrum potenzieller Käufer erreicht werden, was letztendlich zu einem schnellen Verkaufsabschluss führte.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Erny für sein Vertrauen und freuen uns darauf, auch zukünftig historische Immobilien erfolgreich zu vermitteln.

VERKAUFT: Ehemaliges, barockes Pfarrhaus in Lobsing, Oberbayern

Gerne verkünden wir, dass wir Ende 2014 das ehemalige barocke Pfarrhaus in Lobsing, Oberbayern, erfolgreich veräußert haben. Dieses charmante Gebäude, das im 18. Jahrhundert anstelle eines älteren Vorgängerbaus errichtet wurde, präsentiert sich heute als wahres Juwel, das vom Verkäufer liebevoll saniert wurde.

Das barocke Pfarrhaus, idyllisch in der Ortsmitte gelegen, besticht durch seine beeindruckende Architektur und bietet auf einem umfriedeten Grundstück von 1.400 m² insgesamt 570 m² Wohn-/Nutzfläche. Der zweigeschossige Mansardwalmdachbau, der nach einem Plan des Ingolstädters Vitus Haltmayr von 1767 bis 1778 errichtet wurde, zeichnet sich durch seine harmonische Gestaltung aus. Die Fassaden sind mit Putzbändern und Fensterfaschen gegliedert, was dem Gebäude eine besondere Ästhetik verleiht.

Der neue Eigentümer plant, das top-sanierte Pfarrhaus als privaten Wohnsitz zu nutzen und wird somit die einzigartige Atmosphäre und den historischen Charme dieses Anwesens vollends genießen können. Gelegen am Rand der Hallertau, bietet das Pfarrhaus eine ideale Kombination aus ländlicher Idylle und modernem Komfort.

Verkauft: Die malerische Burg Kipfenberg im Altmühltal

Die Vermittlung historischer Immobilien OHG gibt den erfolgreichen Verkauf der Burg Kipfenberg im oberbayerischen Altmühltal bekannt. Die malerische Höhenburg, die von Bodo Ebhardt im historistischen Stil wieder aufgebaut wurde, ging im Sommer an den Bremer Unternehmer Thomas Armerding und seine Lebensgefährtin über. Die offizielle Übergabe fand im Herbst statt und markierte den Beginn einer neuen Ära für dieses geschichtsträchtige Anwesen.

Die Familie Schuck, die vorherigen Eigentümer, äußerte sich sehr positiv über die Zusammenarbeit mit unserem Makler Matthias Helzel. Sie betonten, dass sie in ihm einen kompetenten Partner für den Verkauf gefunden haben. Seit dem Frühjahr 2013 gab es rund 15 ernsthafte Interessenten, was die Attraktivität und Bedeutung der Burg unterstreicht. Die Verkäufer heben hervor, dass sich zwischen Käufer, Verkäufer und Makler ein sehr offenes und vertrauensvolles Verhältnis entwickelt habe, was alle Parteien besonders betonten.

Die Burg Kipfenberg, ein beeindruckendes Beispiel gotischer und historistischer Architektur, steht nun vor einer neuen Zukunft, während die neuen Eigentümer das Anwesen sorgfältig bewahren und weiterentwickeln möchten.

Geschichte der Burg Kipfenberg:

Die Burg Kipfenberg, eine der eindrucksvollsten historischen Bauten im Landkreis, zeigt eine Vielfalt architektonischer Stile: von der romanischen Kapelle und dem Bergfried bis zum gotischen Zwingerturm und Teilen des Berings. Die übrigen Teile der Burg wurden im 20. Jahrhundert erneuert.

Die Burg entstand vermutlich im späten 12. Jahrhundert und war im 13. Jahrhundert im Besitz des Ministerialengeschlechts Kropf, das seine Wurzeln in Emetzheim bei Weißenburg hatte. Im Jahr 1301 verkaufte Konrad Kropf von Kipfenberg die Burg an das Hochstift Eichstätt, das sie bis zur Säkularisation 1803 als Pflegamt nutzte. Die Eichstätter Bischöfe mussten die Burg im 14. Jahrhundert mehrmals verpfänden, doch unter den Bischöfen Raban Truchseß von Wilburgstetten und Friedrich IV. Graf von Oettingen wurde die Burg verstärkt und erweitert.

Die Burg überstand dank ihrer starken Befestigungen den Bauernkrieg 1525 und den Dreißigjährigen Krieg unbeschadet. Nach teilweisem Verfall im 19. Jahrhundert stürzten 1869 die Wohnbauten ein. Seit 1914 war die Burg im Besitz der Familie Taeschner, die sie von 1914 bis 1925 nach Plänen von Bodo Ebhardt restaurieren ließ. Seit kurzem gehört die Burg der international tätigen Unternehmerfamilie Armerding, die weiterhin in die Pflege und Entwicklung des Anwesens investiert.

Weitere Informationen zur Übergabe der Burg Kipfenberg finden Sie im Artikel des Donaukuriers.

Verkauft: Historischer Pfarrhof in der Oberpfalz, Bayern

Wir vermittelten den Verkauf eines erstklassig sanierten, historischen Pfarrhofes in der Oberpfalz, Bayern.

Referenz des Verkäufers nach dem Verkauf seines ‚Alten Pfarrhofs‘:
Nach wenigen Monaten konnte der Notarvertrag unterschrieben werden und das in einer Jahreszeit, in der Immobilien kaum verkauft werden.

Vorangegangene Versuche anderer Makler und Internetportalbetreiber blieben erfolglos, da meist kein entsprechendes Klientel angesprochen wurde oder die Internetpräsenz nicht die besondere Immobilie, sondern den Standort als Suchkriterium in den Vordergrund stellt.

Auch die Präsenz in Listen von verkäuflichen Denkmalschutzobjekten war wenig hilfreich, da potentielle Käufer nicht in erster Linie bei der Suche nach historischen Immobilien daran denken, ein geschütztes Baudenkmal erwerben zu wollen.

Verkauft: Ehemalige Jagdresidenz bei Coburg

Die VHI OHG freut sich über den erfolgreichen Verkauf der ehemaligen herzoglichen Jagdresidenz bei Coburg. Das Anwesen, dessen erste urkundliche Erwähnung ins Jahr 1440 zurückreicht, liegt in absoluter Alleinlage und wurde über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich erweitert. Im 17. Jahrhundert erfolgte der Umbau zu einer zweiflügeligen barocken Anlage. Im 19. Jahrhundert diente das Anwesen unter anderem als Jagdresidenz der Herzöge, bevor es im 20. Jahrhundert in Privatbesitz überging.

Die umfangreiche Sanierung in den 1990er Jahren hat das Objekt in einen guten Gesamtzustand versetzt. Heute bietet das Anwesen mit über 560 m² Wohn- und Nutzfläche, verteilt auf 23 Zimmer, eine hervorragende Wohnqualität in naturverbundener Umgebung, jedoch nahe am städtischen Zentrum. Das ausgedehnte Grundstück von 70.000 m² eignet sich hervorragend für Pferdehaltung und bietet viel Raum für Freizeitgestaltung im Freien.

Der neue Eigentümer, ein führender Manager aus der Musikindustrie, nutzt das Schloss als privaten Wohnsitz und wurde kürzlich mit einem Denkmalpreis für die vorbildliche Sanierung ausgezeichnet. Dies unterstreicht das Engagement für den Erhalt historischer Bausubstanz und die Integration moderner Wohnansprüche.

1 2
Aus Diskretionsgründen zeigen wir nur die Region, bzw. den Landkreis der Immobilien, nicht die genaue postalische Adresse
Close Map