Altmark
VERKAUFT: Schloss Krumke in der Altmark, Sachsen-Anhalt
Wir freuen uns über den erfolgreichen Verkauf von Schloss Krumke. Das architektonische Juwel der Neorenaissance liegt in der malerischen Altmark in Sachsen-Anhalt. Das Schloss besticht durch seine beeindruckende Wohn- und Nutzfläche von über 1.300 m², die erst kürzlich denkmalgerecht saniert wurde.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Restaurierung des Erdgeschosses gelegt, das mit seiner historischen Ausstattung und hochwertigen Details zu einer großzügigen und einladenden Atmosphäre beiträgt. Das noch nicht ausgebaute Obergeschoss bietet den zukünftigen Eigentümern die einmalige Möglichkeit, es individuell nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Umgeben ist das Schloss von einem 1,3 Hektar großen Anwesen mit weitläufigem Landschaftspark, der eine idyllische und private Atmosphäre schafft. Schloss Krumke bietet somit die Möglichkeit, historische Architektur mit individuellem Charme zu verbinden.
Verkauft: Schloss Calberwisch – Schlossanlage in der Altmark
Wir melden den erfolgreichen Verkauf des herrschaftlichen Schlosses Calberwisch in der Altmark, Sachsen-Anhalt. Dieses imposante Anwesen wurde 2016 an neue Eigentümer übergeben, die das Schloss nach umfangreichen Sanierungsarbeiten als privaten Landsitz mit Pferdehaltung nutzen möchten.
Das Schloss, dessen Neubau im Jahr 1875 unter der Leitung der renommierten Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil der Neorenaissance erfolgte, bietet etwa 3.000 m² Wohn-/Nutzfläche. Das zugehörige Grundstück umfasst ca. 53.000 m², das als Park und Pferdekoppel dient. Die architektonische Gestaltung und die historische Bedeutung des Schlosses, welches sich nahtlos in die Reihe von Gropius’ zahlreichen Villen- und Schlossentwürfen in und um Berlin einfügt, machen es zu einem Objekt von überregionaler Bedeutung.
In seiner wechselvollen Geschichte diente Schloss Calberwisch nach der Flucht der Eigentümerfamilie im Jahr 1945 zunächst der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen, später als Kindertagesstätte, Supermarkt und Jugendclub. Zwischen 1995 und 2014 beherbergte das Schloss zudem ein Restaurant mit Gästezimmern und eine Außenstelle des Standesamtes Osterburg.
Der Verkauf konnte dank des großen Interesses und der guten Zusammenarbeit mit den Verkäufern zügig abgeschlossen werden. Die neuen Eigentümer freuen sich darauf, das Anwesen in seinen neuen Glanz zu führen und als Teil der lokalen Gemeinschaft in der Altmark wiederzubeleben.
Wir wünschen den neuen Eigentümern viel Erfolg bei ihren Plänen.